Hi, ich muss mal etwas fragen was vielleicht den einen oder anderen auch interessiert. Da meine Remeha Heizung nur OT kann habe ich mir ein Modul bestellt.
https://diyless.com/?srsltid=AfmBOorse-mmluAnGx3_R02QvZAvsfbKNZjFgRMYvFSUWfEBHHmlGNxp
Bei der Konfiguration bin ich ein wenig am verzweifeln. Zum einen weis ich nicht mehr wo ich die Adresse von mqtt finde, oder es ist die die ich eingetragen hab vom HA.
Dann soll man in mqtt bei neues Gerät hinzufügen, eine ID von dem Gerät einfügen. Ich weis aber gar nicht wo man die finden kann oder muss man die selbst festlegen? Ich hoffe das schon mal jemand mit so einem Modul gearbeitet hat und mir weiterhelfen kann.
Hier noch ein Screenshot was HA fragt:
Muss das ganze mal wieder nach oben holen und ein paar Ergänzungen machen. Ich hab das Teil jetzt an der Heizung an OT (sollte Opentherm sein) angeschlossen. In MQTT wird es auch erkannt aber nur das eigentliche Modul mit dem ESP32866. Das Thermometer wird nicht aufgeführt, ist auch nicht das Problem. Wenn ich aber bei MQTT mir das Modul ansehe sieht das so aus:
Da sind also jede Menge Entitäten ausgegraut. Ich bin mir nicht sicher ob man da in dem ESP noch was anderes reinflashen muss, oder ob die Heizung nicht mehr hergibt? In der Beschreibung für den externen Sensor vom Hersteller Remeha, sollen viel mehr Möglichkeiten bestehen die Heizung zu verändern. Vielleicht hat ja schon mal einer bei einer Remeha Heizung das OT probiert und weis ob da einfach nicht mehr angezeigt wird oder kein Zugriff möglich ist oder ob man doch den ESP anders flashen muss.
Moin,
Ich habe mir heute auch ein Gateway für meine Remeha dort bestellt und werde berichten wie es bei mir aussieht wenn es da ist. Finde die Doku ehrlicherweise ein bisschen dünn, mal sehen ob ich es zum laufen bekomme. Werde dann berichten.
Danke für den Hinweis, ich wollte auch schon die iSense bestellen, aber nur um das zu testen ist die doch eine wenig teuer. Ich versuche gerade von Remeha ein paar Infos zu bekommen, denn die iSense sollte über Opentherm ja alle Funktionen regeln können, selbst die Steuerung der Heizung mit Warmwasser und solche Sachen, also sollte es mit einem “normalem” Gateway ja auch funktionieren.
Ich warte mal auf Deine Erfahrungen.
Ja derzeit habe ich einen Raspi der über die pc Schnittstelle die Heizung ausliest. Läuft auch wunderbar. Und gibt auch alle möglichen Daten her. Wäre aber cool wenn ich mit dem Gateway auch die Temperaturen stellen könnte um das per HA zu automatisieren. Und für 30€ kann man das wohl mal testen.
Da ich die iSense besitze, habe ich mir das Gateway bestellt welches ich zwischen der iSense und der Heizung klemme. Mal schauen ob das auch so funktioniert.
Ok, das wäre eine Alternative. Ich bin nur über die Sinnhaftigkeit von Opentherm gerade am grübeln. Meine Heizung ist ja eine der neuesten Generation und wird über Aussentemperatur gesteuert. Bei Opentherm wird ja ein Raumthermostat verwendet um die Heizung zu steuern. Das find ich doch nicht so toll, weil das bei meiner alten Heizung schon gut lief und bei der neuen sogar noch besser, bis jetzt. Es wäre ja auch zu überlegen wo packe ich das Raumthermostat hin damit es richtig regelt. Also werd ich wohl auf Opentherm verzichten. Das einzige was mich interessieren würde wären die Heizungswerte, also wie die Heizung im Moment läuft. Eine nachträgliche Regelung würde glaub ich alles durcheinander bringen und wäre kontraproduktiv. Trotzdem Danke für die Tips und vielleicht gibt es ja doch noch irgendwelche Info von Remeha.
Ja gut, kann man die mit dem Gateway nicht auch nur auslesen und in deinem Fall das extra Thermostat, welches du von diyless hast, weglassen? Oder welches Produkt hast du da genau gekauft?
Meine ist ja auch Außentemperatur gesteuert mit Einfluss der Raumtemperatur. Da ich berufsbedingt immer länger Zeit weg bin möchte ich das gern mit HA automatisieren das sie dann in den Urlaubsmodus geht bzw. ein paar Temperaturen runter regelt und 1-2 Tage bevor ich wieder komme auf normal Modus. Dann brauche ich das nicht immer am iSense direkt einstellen da man das auch hin und wieder im stress vergisst. Bei mir ist halt der Vorteil das ich das iSense habe und es nur dazwischen klemmen muss. Die Einstellungen bleiben also erhalten.
Das extra Thermostat ist nur zum ablesen der Raumtemperatur, sonst hat es keinen Sinn. Das was ich gekauft hab ist die Version 1
Ich hatte auch nur vor die Datenauszulesen, aber es sagt mir immer nur not connected, also funktioniert irgendetwas nicht. Ich bin vielleicht auch ein wenig blind denn irgendwo mach ich vielleicht einen Fehler. Da ich schon versucht hab ein anderes Betriebssystem auf den ESP zu flashen, wo dann gar nichts mehr ging, konnte aber die originale Version wieder herstellen. Jetzt glaub ich lass ich es einfach sein.
Das mit der Ferienfunktion hab ich noch nie benutzt, weil ich festgestellt hab das das wieder hochheizen mehr Energie verbraucht als wenn die Heizung durchläuft. Brennwertheizungen sollten immer laufen nur unterschiedlich modulieren, dadurch ist der Verbrauch geringer. Bei Fussbodenheizungen ist das noch extremer mit dem Energieverbrauch beim wieder hochheizen. Trotzdem Danke für Deine Informationen.
Ja ok, wenn das ding da ist werde ich mal berichten wie es bei mir läuft.
Ja du hast ja absolut recht. Da ich aber immer über 14 Tage am Stück weg bin macht es bei mir schon Sinn die ein paar Grad runterfahren zu lassen um Energie zu sparen. Bei nur ein paar Tagen oder sogar nur Stunden macht es natürlich garkeine Sinn mit einer Fußbodenheizung.