OpenDTU und MQTT Frage

Moin, ich plane gerade ein Balkonkraftwerk mit dem Wechselrichter Hoymiles HMS-1600-4T. Dieser besitzt gegenüber dem HMS-800W-2T kein Wifi, warum auch immer es für die 4-Module Varianten keine Wifi Version gibt?

Ich nutze schon lange Zigbee2MQTT, ist bereits alles eingerichtet und läuft ohne Probleme. Kann openDTU damit jetzt ebenfalls einfach kommunizieren oder muss ich das zusätzlich einrichten?

Und noch ein Dummy-Frage, es geht immer nur entweder Hoymiles Cloud oder openDTU? Hat openDTU gegenüber S-Miles Nachteile?

Einige betreiben es ja auch mit S-Miles und einem Stecker mit Energiemessung. Wie macht Ihr das?

Hier steht was dazu: KLICK

Vorteile: Daten landen lokal und nicht in der Cloud. Und Anbindung an HA ist mit OpenDTU einfacher.

:crayon:by by HarryP: Riesenlink “verpackt”

1 „Gefällt mir“

Danke für den Link.

Muss man denn dann einen Broker erstellen für OPENDTU?

Weiß niemand wie das dann eingerichtet wird? :face_with_peeking_eye:

@Soul
du erstellst von HA einen MQTT Broker und die IP Adresse von deinem HA trägst du dann in der OpenDTU ein und bekommst die Daten
Gruß
Helmut

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort, und wenn man den schon laufen hat wegen Zigbee2MQTT?

Das macht ja nix. Dann hast du ein Gerät mehr in MQTT

1 „Gefällt mir“