Open Weather API - Abrufe könnten häufiger sein

Hi,

Ich habe die Version 3.0 der Integration im Einsatz. Er liefert nur alle 4-8 Stunden neue Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.

Kann man den Interval häufiger antriggern? Laut API hätte ich 1000 Abrufe möglich, komme aber nur auf ca. 150.

Anbei Mal ein Graph aus Grafana:

Ich nutze außerdem den Wert In Better Thermostat, da ich aktuell kein Außenthermometer im Einsatz habe.

Ich hätte noch einen, wäre das besser?

Außerdem habe ich in der Integration Deutsch ausgewählt, aber die Dasjboard Karte ist auf Englisch.

Oder könnt ihr einen besseren Wetterdienst empfehlen.

Gruss,
Mitch

Hi, ich verwende nicht mehr OpenWeather. Am einfachsten ist der DWD aber da musst Du sehen, da gibt es 2 Versionen, eine davon bietet Dir Wetterdienste aus der näheren Umgebeung an. Bei mir ist die nächste Wetterstation die dort drin ist nur etwa 10Km weit weg, also schon sehr genau. Es gibt beim DWD eine für Unwetterwarnungen und eine die in der Konfig die Station ausgewählt werden kann. Für meine Thermostate hab ich einen Aqara Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdrucksensor, also genau den den man auch für Innenräume nimmt, Dazu hab ich mir ein passendes Gehäuse gedruckt damit es Wassergeschützt ist.
Die Wetterstation sieht dann so aus:

Hallo Manfred, ich habe genau den selben Sensor noch übrig und bisher nicht eingesetzt. Deshalb werde ich mir auch das Gehäuse drucken und den Außen hinpappen.

Sollte man da auf etwas achten? Ich denke mal im Schatten macht schon sin, also keine direckte Sonneneinstrahlung.