One Call API 3.0 Openweathermap

Weiß jemand ob man mit der neuen API immer noch daily und hourly unterscheiden muss?

Ich habe immer noch 2 Einträge dafür in der Integration

Wurde aus der Anleitung nicht ganz schlau:

Man benötigt nur einen Eintrag mit API 3.0. Es werden sowohl die stündlichen als auch die täglichen Vorhersagen geladen

1 „Gefällt mir“

Das war doch auch schon mit 2.5 oder?

Das Problem war/ist doch, dass dafür keine Sensoren angelegt werden.
Siehe: Opentweathermap: onecall with both daily and hourly forecasts - Feature Requests - Home Assistant Community

Und closed: Allow multiple Openweathermap instances (modes) by koying · Pull Request #55841 · home-assistant/core · GitHub

Klappt das bei dir mit der stündlichen Vorhersage?

Ahh bei einem habe ich tatsächlich beides. Muss ich mal schauenw wie der andere auschaut.
Bildschirmfoto 2024-06-06 um 11.33.21

EDIT: Witzig das beide Sensoren minimal unterschiedliche Werte anzeigen :smiley:

Was mich so richtig stört ist, dass man seine persönliche Daten (Telefonnummer, Adresse und co) sowie eine Kreditkarte hinterlegen muss. Kenn jemand eine andere Integration, die stündliche Werte ausgibt?

1 „Gefällt mir“

Hier gibt es schon ein Thread dazu…

Verhindert halt den Missbrauch und zu viele Abfragen. Kann ich schon verstehen, dass die da auch nicht kostenlos unnötig ihre Server belasten möchten. Deinen Standort haben die durch deine API Abfragen ja eh und Kreditkarte hat von dir auch jeder wo du einkaufst…dafür hat man die doch auch

Andere können es für den Eigengebrauch auch unentgeltlich. Ich nutze jetzt zu 100% die Lösung des Bundes (Meteo Swiss), dies ohne meine persönlichen Daten angeben zu müssen.

1 „Gefällt mir“

Hat mir übrigens auch extrem sauer aufgestoßen, aber gut bei Zahlungsverfahren müssen die diese Daten nachhalten… Telefonnummer ist aber unnötig :face_vomiting:

Telefonnummer wird ja nicht exakt geprüft. Kann man als Kommentarfeld interpretieren :wink:

Bezüglich der Kosten von 3.0 habe ich gesehen, dass diese erst bei 1000 Calls anfallen und zusätzlich kann man das voreingestellte Limit von 2000 auf 1000 Calls reduzieren.
Dann sollten nach meiner bescheidenen Theorie keine Kosten anfallen

2 „Gefällt mir“

Genau so ist es. Bleibt alles kostenlos, kostet “nur” ein paar Daten

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Einstellungen auf 1000 Calls geändert und alles läuft weiter wie gewohnt. Ich würde jetzt den Aufwand zu einer anderen Integration nicht sehen, um alle Automation dann umstellen zu müssen und evtl. sogar mit Einschränkungen leben zu müssen, weil die andere/neue Integration den Wert evtl. nicht bietet.

Kannst Du mal schreiben wo das mit APi 3.0 eingetragen werden muss?

Es geht lediglich nur um den einen Integrationseintrag

OK, bei mir sieht das irgendwie anders aus und wenn ich da irgendwas eingeben will dann kommt immer Standort schon eingerichtet. Der Integrationseintrag sieht so aus:


Vielleicht sollte ich Open Weather Map komplett deinstallieren und neu installieren.

Sieht doch genau so aus, nur das du am PC sitzt und ich am Smartphone.

Lösch mal den Eintrag und leg ihn danach neu an.

Hast du denn einen Fehler im Log? Sonst müsst du gar nichts mehr machen

Hab die Integration mal gelöscht und neu installiert, aber da gibt es sowieso keinen Forcast mehr. Ich versuche gerade mit Tomorrow.io mich zu beschäftigen. Leider muss man da erst alles mögliche was man braucht aktivieren, aber vielleicht bekomm ich es hin. Das Problem ist das ich alle meine Automationen mit nod-red hab und da müssen die Einträge schon passen zu dem was man machen möchte. Trotzdem Danke erst mal.

Natürlich gibt es ein Forecast du musst es halt nur richtig anwenden wie bei allen anderen Anbieter auch. Jede weather Entität funktioniert beim forecast nun gleich, aber wenn man das Video nicht anschauen will oder die Doku nicht lesen will, dann kann man auch nicht mehr helfen…