Wie ich schon mal erwähnt habe, habe ich https://github.com/technyon/nuki_hub
bei mir in Verbindung mit einem Nuki Lock 3.0 am Laufen.
Meistens funktioniert das auch, aber immer wieder reagiert das Nuki nicht und wir müssen wieder über HK oder die Nuki-App unsere Wohnungstür aufschließen (nicht entriegeln).
Ich muss gestehen, ich bin etwas ratlos, wie ich die Suche nach dem Problem und damit dessen Lösung angehen sollte.
Im Wi-Fi sieht das so aus.
Ist das bei euch auch so?
In der Regel sind es nur ein paar Sekunden (selten bis zu einer Minute habe ich auf die Schnelle gefunden).
Wäre natürlich ein “dummer” Zufall, wenn genau in so einer Phase die Aufforderung zum Aufschließen käme.
Device tracker:
Ich habe nicht protokolliert, wann es nicht funktioniert. Ich werde das entsprechend die Tage machen, wenn ich dran denke.
Auf was sollte ich am Besten achten, wenn es nicht reagiert?
Ich vermute schon, aber muss ich zu Hause mal schauen.
Aber nach einer Weil geht es wieder und ich habe den ESP schon lange nicht mehr von “neu gestartet” (Strom getrennt).
HA wird schon immer wieder neu gestartet nach Updates usw.
Ich habe mun mal bei:
Network Timeout until restart: Set to a positive integer to restart the Nuki Hub after the set amount of seconds has passed without an active connection to the MQTT broker, set to -1 to disable, default 60.
von -1 auf 10 gestellt.
und bei
Restart if bluetooth beacons not received: Set to a positive integer to restart the Nuki Hub after the set amount of seconds has passed without receiving a bluetooth beacon from the Nuki device, set to -1 to disable, default 60. Because the bluetooth stack of the ESP32 can silently fail it is not recommended to disable this setting.
auch.
Mal schauen ob es hilft.
Und danke für den Hinweis.
Alle paar Sekunden (Minuten) ist das Lock jetzt im Log nicht mehr verfübar und danach kommen alle Entitäten wieder zurück.
War aber vor der Umstellung wohl auch schon so:
@tarag ist das bei dir auch so?
Wenn nicht, hast du eine Idee, wie ich herausfinden kann, warum bzw. welche Verbindung das Problem ist?
Aktuell dient die F!B als Spannungsversorgung. Aber ich bin mir fast sicher, ich hatte das in der Vergangenheit auch mit einem (alten) iPhone-Netzteil versucht, mit denselben Ausfällen. Deshalb würde ich gerne auf ein zusätzlichen (unnötiges) Netzteil verzichten.
Wie viel Strom sollte das Netzteil liefern für den AZDelivery 5 x ESP32 D1 Mini NodeMCU WiFi Modul ESP 32 Bluetooth Internet Entwicklungsboard
Ok, danke.
Umso mehr stellt sich mir die Frage, wo muss ich nach dem “Problem” suchen?
Evtl. mal einen anderen ESP32 testen, oder versuchen näher an das Nuki zu kommen. Steckdose müsste ich aber testweise erst mal “installieren”