Neustart dauert ewig

Hallo… hab seit ein paar Tagen das Problem, das wenn ich HA neustarte (update) ich teilweise 30-90 min kein Zugriff habe… Bedienung ist nicht Möglich…Sensoren werden nicht erkannt usw… Hatte dann ein Update eingespielt was ich vorher gemacht habe… was einwandfrei funktioniert hat.

Aber selbst jetzt nach update geht sogut wie nix mehr… Erst nach ein paar Stunden kann ich den HA normal bedienen… wie kann man prüfen woran es liegt… wo soll ich ansetzten ?

Ich würde mir die logs von HA anschauen. Unter Einstellungen → System

Hi Thomher,

wir brauchen auch mal ein paar mehr Informationen. HA kann man ja auch aller möglicher Hardware installieren, virtualisiert, containerisiert, etc.

Wenn es ne Hardware mit Video-Output ist, dann schließ mal einen Monitor an und schaue dir den Bootvorgang an. Geht bei einer VM natürlich auch…

VG
Simon

Sorry… natürlich…System läuft auf einem Mini-PC mit SSD (8GB Ram)… Monitor hatte ich dran… bootet normal durch, keine Fehlermeldung…
Die Auslastung ist teilweise 40%( mehrer Stunden)… dann plötzlich wieder nur 5-10%

Was ich komisch finde das erst dachte etwas verstellt habe oder was installiert was das System langsam macht… aber ein funktionierendes Backup funktionierte ja auch nicht mehr…

Hab HA dann mal einfach paar Stunden angelassen… am nächsten Morgen alles i.O… Heute musste ich wieder ein Neustart machen… wieder das Problem das alles langsam… mehrfach Verbinung wird getrennt… kein Zugriff über die Cloud… Evtl setze ich mal das System neu auf… spiele dann das Backup ein…

Bin leider arbeiten… und kann auch gerade nicht mehr auf den Server zugreifen… hab aber vor ein paar Minuten noch Meldungen von HA bekommen …

Traue mich auch nicht das System komplett neu zu machen… sind halt viele Sachen installiert / PV Anlage… viele Steckdosen … Automatiken …Node Red und vieles mehr…

Kommst du denn unmittelbar nach dem Start vielleicht auf http://homeassistant.local:8123 und nur nicht über deinen externen Link (den du nachdem was du schreibst via Nabu Bezahlservice realisierst)?

Ansonsten kannst du dir mal das Glances Addon installieren und nach der Auslastung schauen. Mit der neuen Homeassistant OS Version kam ja auch einstellbare Swapgröße dazu, vielleicht rennst du auch in Arbeitsspeicherlimits.

Das ist ohne logs, nur raten. Versuche die logs zu prüfen. Hast du viele hacs Integrationen die auf claud Daten zugreifen müssen. Manchmal führen diese auch zu große Verzögerungen

schaue mir heute abend mal die Logs an… wenn ich mich auf den HA einwählen kann

Danke für den Hinweiß… sollte ich auf das System kommen… werde ich das mal installieren… 8GB sollte eigentlich reichen…

Zugriff über cloud im Moment nicht möglich, aber lokal war es vorhin auch so gut wie nicht möglich… hab zwar zugriff gehabt…aber Aufrufen von Einstellungen oder Config nicht Möglich

Meine Kiste hat auch nur 8GB, ich habe 42 Docker Container ingesamt und musste die Swap auch schon auf 8GB hochsetzen.

Das geht Ruckizucki. Und bei Linux ist es so, über 50% Ram-Nutzung fangen $Dinge an langsamer zu werden.

Wie kommst du auf so etwas? Linux nutzt meistens das was da ist. Freier nicht genutzter Speicher ist verschwendeter Speicher.

Langsam wird es, wenn Swap genutzt wird und das z.B. auf einer langsamen SD-Karte ist.

Moin,

an Deinem Bild erkennt man, dass die Kiste überfordert ist, Dein Load ist weit über eins, das bedeutet, dass x Prozesse darauf warten, mit der CPU zu sprechen.
Da Du Swaps, werden Teile des Speichers, auf das langsamere Medium ausgelagert und müssen dann von dort auch wieder eingelesen werden, das kostet Zeit.

Da Du leider sparsam mit Information bist, kann man auch nicht erkennen, was gerade soviel CPU braucht, den Rest von Glances auch mal zeigen

VG
Bernd

Hallo Bernd,

du verwechselst mich gerade mit dem TE. Ich habe absolut gar keine Probleme, auch wenn, zugegeben, meine Kiste ordentlich zu arbeiten hat, verrichtet sie zuverlässig ihren Dienst.

Bitte warten bis thomher von der Arbeit zurück ist und uns seine Installation genauer zeigen kann.

VG
Simon

Moin,

sorry, habe nur das Bild gesehen und dachte mir das ich mal meinen Senf dazu gebe :pray: :face_with_peeking_eye:

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

:laughing: ja…später schaue ich nach den logs

kurzeitig zugriff über die Cloud gehabt… aber plötzlich wieder abgemeldet… evtl doch nur ein Hardware defekt… werde heute Abend mal das Backup in einer Virtuellen Maschine starten

1 „Gefällt mir“

kurze Rückmeldung … hab HA in den Abgesichteren Modus gestartet… danach alle Add-Ons deaktiviert…Neustart… alles geht !!!

Alle Add-Ons der Reihe nach wieder aktiviert… alles geht !!!

nur bei Tado kann ich mioch zur Zeit nicht mehr einloggen… aber das ich ja wohl ein anderes Problem…

Werde das die tage beobachten…

Moin,

ja, die haben den Login geändert, das muss in der Integration erst noch angepasst werden, gab es aber auch schon Hinweise hier im Forum :wink:

Eine Integration, die, weil sie ihr gegenüber nicht mehr erreicht, kann natürlich auch dazu führen, dass Ressourcen gefressen werden, was dann auch das Verhalten, das Du beschrieben hast, erklären könnte.

VG
Bernd

P.S.: noch etwas Persönliches, ist nicht als Blame, gemeint, aber, wieso betreibt man HA in einer VM, um dann auch alles als Add-on in HA zu installieren :thinking:
Wenn ich schon eine Virtualisierungsplattform, wie Proxmox nutze, dann sollte ich die auch konsequent nutzen und nicht noch eine zweite, aka Home Assistant.
Wenn man nur die zwei, drei Add-ons in HA belässt, die wirklich nötig sind und alles andere, per Helferskripte in Proxmox LX Container packt, dann ist HA auch rasend schnell und Ressourcenschonend.

Helferskripte für Proxmox

Oder aber HAOS, direkt auf den PC, dann nutzt man HA als Virtualisierungsschicht

Nochmals, nichts für ungut, ist halt meine Arbeitsweise, nur das betreiben, was unbedingt nötig ist, und Dienste immer schön trennen.

P.P.S.:

Du hast eine PN von mir bekommen, bitte beachten :wink:

Schau mal hier:

das könnte sein… ist schade… aber muss ich wohl abwarten… leider bekomme ich es auch nicht hin… es über HomeKit anzusprechen… über mein Homekit auf dem Handy sehe ich die Thermostate… in HA nicht… aber das ist wohl ein anderes Thema…

Wäre ja zu schön wenn immer alles funktioniert… da hatte man ja nix mehr zu tun

P.S.: noch etwas Persönliches, ist nicht als Blame, gemeint, aber, wieso betreibt man HA in einer VM

was meinst du damit… mein HA läuft auf einem Mini PC

wollte es virtuell nur testen ob es dort läuft… hat sich aber erledigt…da es ja alles wieder funktioniert…(ohne Tado)

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Moin,

ah, ich dachte du betreibst es unter Proxmox, sorry, war wohl noch nicht wach, vor dem zweiten Kaffee :slight_smile:

VG
Bernd