Neues Haus - Neuaufbau - Ratschläge gesucht

Ich beschäftige mich seit rund 1-2 Monaten mit Heimautomatisierungen und habe mir auf einem ThinClient HA unter Proxmox laufen. Alle ZIGBEE Geräte habe ich derzeit mit einem SONOFF Dongle-E integriert. Dies ist ein unterschiedlicher mix aus Hue Leuchten, Ikea Leuchten, Aqara Sensoren, Ikea Sensoren, Rollläden etc. – ein bunter Mix.

In 5 Monaten beziehen wir ein neues Haus und da werde ich von Grund auf wieder alles neu aufbauen und somit auch die Möglichkeit haben, neue Teile anzuschaffen. Folgendes ist geplant:

  • Jedes Licht Smart via App (Homekit + HA) steuerbar, sowie ebenso via Lichtschalter physisch
  • Alle Fenster und Türen mit Türsensoren ausstatten
  • Die vorhandenen, elektrischen Rollläden SMART machen
  • Rauchmelder
  • Alarmanlage
  • Kameras
  • Heizung
  •   evlt. etwas übersehen/vergessen?
    

Wenn ihr also neu von Grund auf starten würdet, auf was für Marken würdet ihr setzen? Meine tendenz geht in diese Richtung:

  • Leuchten: Philips HUE
  • Türsensor: Aqara (kleine grösse)
  • Rollläden: Smarte Relais, z.B. Sonoff oder Shelly
  • Rauchmelder: Aqara oder andere?
  • Alarmanlage: Noch keinen Plan
  • Kameras: Noch keinen Plan, tendenz TAPO
  • Heizung (muss noch schauen wie, da Fussbodenheizung)

Vielen Dank euch für euren Input!

Hallo
Du musst mal das Forum durchsuchen dieses Thema hatten wir schon mehr als einmal.

Ich gehe nicht auf deine Geräte ein. Viel wichtiger in einem Neuen Haus bezüglich Smart Home ist eine durchdachte Elektro Installation.

  1. Bus System (z.B KNX)
  2. Tiefe UP Dosen damit platz für Aktoren darin ist.
  3. Netzwerk (Lan) mit genügend Anschlüsse in den Zimmern.
    und Aussen (Kameras) ja sogar in der Garage usw.
    (Patchpanel)
    usw…

Gruß

Hallo,

Ich persönlich würde für alles wichtige und essisenzelle KNX nehmen, und abseits davon dann schauen was man möchte, wenn man überall ein gutes WLAN hat würde ich Shelly nehmen, so baut man keine weiteren funkbereiche auf die sich stören.

Ab hier wird es sehr speziell und da hat wahrscheinlich jeder seine eigene filosufie. Sprich jeder wichtige Bereich eventuell ein anderer Hersteller der da gezielt gut ist, das war mein Ansatz, und HA dann als Verbindungsglied für den Komfort.

Das ist aber nur mein Ansatz.

Zu Knx kann ich nur raten in dem Bereich, da man mehrere Hersteller hat die auch in Jahren noch kompatibel sind und es wirklich selten Probleme gibt, ich mache das seit über 20 Jahren und habe heute noch Hardware aus der ersten Stunde hier.