Neuer Zigbee Bodenfeuchtesensor

Entschuldige die Verwirrung. Der Ordner existiert leider standardmäßig nicht, sondern muss erst angelegt werden. Wir werden das in der Anleitung auch noch ergänzen.
Der Ordner “data/” von dem man öfter liest, müsste /homeassistant/zigbee2mqtt/ entsprechen. Du brauchst jedenfalls im zigbee2mqtt Ordner einen zusätzlichen Ordner “external_converters”. Dann kannst du die Datei unter “/homeassistant/zigbee2mqtt/external_converters” abspeichern.
Das ganze ist natürlich nur eine Übergangslösung und soll nicht so bleiben. Wir möchten euch hier noch um etwas Geduld bitten.

Ich bin, was die Feuchte des Bodens angeht totaler Laie. Bei mir geht es um Wiese und Bäume. Welche Feuchte sollte der Boden mit diesen Sensorangaben aufweisen? Hätte da jemand einen Tipp?
Danach würde Ich dann meine Sprinkleranlage programmieren.
Danke Euch

Hallo,
die notwendigen Werte hängen in erster Linie von der Bodenzusammensetzung ab. Wenn die Erde z.B. mehr Ton enthält, bindet diese das Wasser stärker und die Pflanzen können der Erde das Wasser schwerer entziehen. D.h. in diesem Fall müssen die VWC Werte höher liegen. Zusätzlich gibt es natürlich auch unterschiedlichen Wasserbedarf abhängig von der Pflanzenart.

Am Einfachsten ist es hier sicherlich im ersten Schritt einen Bewässerungszyklus “manuell” durchzuführen und die dabei gemessenen Werte zu übernehmen.

Bei Bäumen reichen die Wurzeln zusätzlich vermutlich viel Tiefer in die Erde als der Sensor misst, das sollte dabei natürlich auch beachtet werden. Allerdings fehlt uns hier leider das Wissen und die Erfahrung um genauere Tipps geben zu können.

Gute Idee. So mache ich‘s. Bewässern und messen.
Stimmt, die Bäume sind eventuell unabhängig und hängen im Grundwasser auf 8m