Neu mit HA und einige Fragen

Hallo liebe HA Gemeinde
und ein Dank an Simon42 für seine Videos und das Forum.

Als alter Apple HomeKit Anwender, bin noch relativ neu mit HA.
Habe schon einige Geräte eingebunden und erstelle jetzt meine ersten Dashboards. Es gibt Dinge die ich mit Apple nicht machen kann, deshalb der Umstieg. Mein Ziel ist es nach und nach die Geräte in HA zu übernehmen.

  1. PROBLEM FIREWALL:
    Damit ich auch von unterwegs auf das eine oder andere Dashboard zugreifen kann, versuche ich mich am Fernzugriff über WireGuard VPN.
    Wenn ich über VPN auf meine HA Instanz komme, kann ich ja alles steuern.
    Ich haben aber eine IPCop Firewall ich die noch für den Durchgriff von außen für die HA Instanz zulassen muss. Hat da jemand Erfahrungen was ich da tun muss und kann mir helfen?

  2. PROTOKOLLE:
    Am besten ist bei mit im Haus das WLAN ausgebaut, Abdeckung mit ein paar Unify’s. Den Unify Controller habe ich als VM auf einem QNAP laufen.
    Andere Protokolle als das Apple Zeug und WLAN habe ich nicht nicht im Einsatz.
    Eine HUE Bridge ist noch da wegen den HUE Geräten.

  3. WELCHE SCHALTER MIT ENERGIEMESSUNG
    Welche Schalter mit Energiemessung, am besten für mich?
    Am liebsten welche die so schön wie bei Eve Energy den Verbrauch darstellen.
    Hat da jemand eine Empfehlung / Tip?

WAS HABE ICH:
Ich habe HA auf einem Intel NUC it WLan und LAN on Board nativ installiert, weil es über PROXMOX nicht geklappt hat. Proxmox lief aber ich habe den HA Container nicht hinbekommen. Vielleicht versuche ich es später nochmal.

Da ich bisher nur Apple Homekit verwendet habe, habe ich auch keine Erfahrung mit anderen Protokollen und kenne mich da nicht aus.
Da die Bluetooth Reichweite oft nicht so toll ist, erhoffe ich mir mit HA Verbesserungen.

Mein Apple TV HD (4. Generation, Markteinführung: 2015)
hat die Verbindung zur Außenwelt hergestellt, damit die über Apple Home auf meine Geräte zugreifen kontte.

Sonst noch im Einsatz

HUE Bridge
Eve Energy ‘s erste bauart 7Stück
VocLine VP3 ‘s
Koogeek Schalter WLan
Eve Door ‘s

Hue Lightstrip ‘s
Hue white

Hue Bewegungsmelder
Hue Outdoor Bewegungsmelder

Shelly Floods
Shelly Rolladenschalter

Einige IP Kameras von Netatmo Hikvision Trendnet im Gebrauch.

Gestern habe ich neu gekauft, zum Testen, da ich das eine oder andere Gerät noch den Stromverbrauch überwachen will und auch ab mal ausschalten.

2x NOUS Tasmota A1T (Einbinden in HA klappt noch nicht)
WLan Verbindung hat geklappt, aber HA erkennt nichts und über Tasmoto Integration geht es auch nicht.

4x EIGHTREE ET22

Moin,

Das ist doch eine leichte Fingerübung, dazu braucht es doch nur das Helferskript, von hier

Das erstellt Dir eine voll lauffähigen VM unter Proxmox, bitte Proxmox, oder HA nativ, nicht per WLAN betreiben, immer fest an die Leine nehmen :slight_smile:

Zu den anderen Sachen kann ich aktuell nichts beitragen, weil mir zu warm ist, um im Internet zu suchen, ob die mit HA kompatibel sind.

VG
Bernd

Irgendwie wollt das mit Proxmox nicht, habe es mit dem Video von Simon42 versucht. Weiß aber nicht mehr woran es gescheitert ist.
Aber ich werden es bei Gelegenheit nochmal versuchen.

Das Wichtigste wäre, wie ich jetzt von unterwegs mit dem Handy oder Laptop auf die HA Instanz komme.
Ich kann mit Wiregurad eine VPN zum Netzwerk Rot aufbauen, das klappt.

Nur komme ich nicht eine Konfiguration durch die IPCop Firewall hin.
Das Handy bekomme eine IP Adresse 192.168.178.xxx und mein Heimnetz ist in 192.168.1.x.
Vielleicht liegt es daran das ich den Durchgriff im IPCop nicht konfiguriert bekomme.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstelation von Wiregard VPN und IPCop?