In einigen meiner Automationen verwende ich im UI ein MQTT „veröffentlichen“, dann halt das entsprechende Topic und die dazugehörige Payload. Hat bislang - und auch in HA 2024.8 / 2024.9 funktioniert. Ich bekomme aber mittlerweile diese INFO:
>> Veraltete Option „payload_template“, die im MQTT-Publish-Aktions-Aufruf zum Thema „cmnd/offbuz2/buzzer“ aus der Payload-Vorlage „1,10“ verwendet wird.
Verwende stattdessen die Option „payload“. In Automatisierungen werden Vorlagen nativ unterstützt. Aktualisiere die Automatisierung oder das Skript, um stattdessen die Option „payload“ zu verwenden, und starte Home Assistent neu, um dieses Problem zu beheben. <<
Ab der Version 2025.2 soll das angeblich nicht mehr funktionieren !
Zur Zeit habe ich leider keine Idee, wo das im vorhandenen UI der Automation wie geändert werden soll – und Templates benutze ich nicht !
Danke schon mal für einen entsprechenden Denkanstoß !!
Da warte ich auch drauf … ähnliche Warnungen mit unterschiedlichen Payload Templates (wo immer man die suchen sollte) die angeblich mit “homeassistant/electric” zu tun haben, etwas was es bei mir gar nicht gibt.
Anstatt sich wie Microsoft an der GUI abzuarbeiten und dann bei jedem Release noch zu lesen das Frenk vor lauter Glück nicht mehr geradeauslaufen kann, obwohl es faktisch seit Monaten nur Tünnef gibt ist schon etwas verstörend. Er sollte sich vielleicht mal drum kümmern das Warnungen und Fehlermeldungen derart aufgebaut sind das man zum Grundübel sprich zum Verursacher geleitet wird damit man entsprechend reagieren kann.
Denn so wie es aktuell ist kann man nur auf 2025.2 warten, dann wird man sehen an welcher Stelle das Problem lag, und das ist dann doch ein trauriger Zustand für so eine hochgelobte Software.
Da ich an keiner Stelle aber ein payload_template benutze bleibt eigentlich nur ein AddOn, ne Karte oder ne Integration.
Und da würde ich mir halt schon wünschen das HA nicht einfach nur sagt das es bei template x,y passiert, sondern einem mehr Info gibt was damit genau gemeint ist und wer denn letztendlich der Verursacher ist.
Denn nur dann kann man gezielt im Vorfeld eines Updates reagieren und muss nicht warten bis nach einem Update dann irgend etwas nicht mehr geht. Spätestens dann weiss man natürlich wo der Fehler lag.
Das Blöde ist dann man macht ein Rollback wenn man grad keine Zeit hat das Problem zu beheben, oder man bastelt dann a-tok nach dem update bis es samt Update wieder tut. Das ist für ein Produktivsystem allerdings ungeschickt.
Und ja irgendwann wird auch HA ersetzt wie schon mehrere Hände voll Softwaretitel die ich in meinem Leben benutzt habe. Es gibt immer wieder was noch besseres was sich nicht mit Altlasten rumschlagen muss um die Rückwärtskompatiblität zu wahren.
Sonst hätte ich ja auch nicht HA sondern wär bei den aus heutiger Sicht schlechteren Lösungen geblieben die ich davon benutzt hatte.
Und es steht dir ja auch frei dich an der Entwicklung zu beteiligen (–> Open Source) und, anstatt dich über kostenlose Software zu beschweren, alles zum “guten” wenden.
In diesen beiden Dateien könnte das zu finden sein: automations.yaml und/oder script.yaml
Hallo totow, ja vielen Dank für deinen Hinweis - ich werde die “Automation” File mal durchsehen, hab schon mal auf die Schnelle drübergeschaut, bei einigen Einträgen steht noch “playload_template” und bei einigen nur “payload”, möglicherweise sind die wenigen “payload_template” Einträge für die Meldungen verantwortlich. Schau mir das jetzt mal in Ruhe an…