Mqqt findet keine Geräte

Hallo!

Habe Mqtt Broker installiert und konfiguriert. Gleiches auch mit Mqtt Explorer. Möchte T2sg und T2hg im HA integrieren Verbindung steht auch, nur werden keine Geräte gefunden. Die Daten sehe ich aber im Explorer! Auto Discovery ist aktiviert!

Kann mir jemand helfen bei dem Problem?

Gruß Josef

Ich kenne diese Geräte nicht, aber hast du in den Geräten die IP des MQTT Broker hinterlegt?

Ja, sehe die Geräte auch im Mqqt Explorer, auch im Protokoll vom Broker sehe ich die Geräte, jedoch wird keine Entität erstellt!

Vermutlich sollte da in den MQTT Protokollen bei HA dann auch irgendeine Warn- oder Fehlermeldung auftauchen. Wenn es hier um einen T2sg Stick gehen sollte und um HA Core 2025.3.x, dann könnte das hier für Dich ggf. relevant sein, oder ggf. auch zutreffen:

VG Jim

Ja, geht um die Trucki Geräte! Habe die aktuellen Versionen drauf und auch keine Fehler im Protokoll gefunden!

2025-03-28 11:27:20: New client connected from 192.168.1.15:50267 as Trucki Ladegerät (p2, c1, k60, u’mqtt_user’).

2025-03-28 11:27:20: New connection from 192.168.1.13:50324 on port 1883.

2025-03-28 11:27:20: New client connected from 192.168.1.13:50324 as Trucki 1000 (p2, c1, k60, u’mqtt_user’).

Ich habe Null Ahnung von diesen Trucki Geräten, :slightly_smiling_face: aber braucht es denn dafür noch irgendeine extra Integration, oder tauchen die dann im Normall, wie andere MQTT Geräte auch, bei der HA MQTT Integration auf?
HA_MQTT_Int

Wenn sie sich bei dem MQTT Broker anmelden und somit dort auch vorhanden sind, dann müssten sie bei der HA MQTT Integration eigentlich auch auftauchen. Wenn das bei Dir nicht der Fall sein sollte kann ich dazu leider auch nicht mehr sagen. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von den Trucki Geräten.

VG Jim

Moin,
das sind leider zu wenig Informationen. Ich habe hier beides laufen, wenn die Auto-Discovery angehakt ist, sollte es zwar eigentlich klappen, aber ich habe bei dem T2SG (also dem Wechselrichter) die MQTT-Werte in die Configuration,yaml eingetragen (ich habe zwei davon laufen, weswegen es ein paar Eintragungen mehr sind), weil es bei mir auch wenig unzuverlässig war:

mqtt:
  number:
    - command_topic: T2SGD18B62/METEROVR
      name: T2SG_Meter_override_1
      unit_of_measurement: W
      min: -5000
      max: 5000
    - command_topic: T2SGD18B62/ACSETPOINTOVR
      name: T2SG_ACSetpoint_override_1
      unit_of_measurement: W
      min: 0
      max: 850
    - command_topic: T2SGD18B62/DACOVR
      name: T2SG_DAC_override_1
      min: 0
      max: 65535
    - command_topic: T2SGD18B62/CALSTEPOVR
      name: T2SG_Calibration_Step_1
      min: 0
      max: 100
    - command_topic: T2SGD18B62/MAXPOWEROVR
      name: T2SG_Maximal_Leistung_1
      unique_id: T2SG_Maximal_Leistung
      unit_of_measurement: W
      min: 0
      max: 850
    - command_topic: T2SGD18B62/TARGETOVR
      name: T2SG_ZEPC_Ziel_1
      unique_id: T2SG_ZEPC_Ziel
      unit_of_measurement: W
      min: 0
      max: 850
      
    - command_topic: T2SGDED1F8/METEROVR
      name: T2SG_Meter_override_2
      unit_of_measurement: W
      min: -5000
      max: 5000
    - command_topic: T2SGDED1F8/ACSETPOINTOVR
      name: T2SG_ACSetpoint_override_2
      unit_of_measurement: W
      min: 0
      max: 1000
    - command_topic: T2SGDED1F8/DACOVR
      name: T2SG_DAC_override_2
      min: 0
      max: 65535
    - command_topic: T2SGDED1F8/CALSTEPOVR
      name: T2SG_Calibration_Step_2
      min: 0
      max: 100
    - command_topic: T2SGDED1F8/MAXPOWEROVR
      name: T2SG_Maximal_Leistung_2
      unique_id: T2SG_Maximal_Leistung_2
      unit_of_measurement: W
      min: 0
      max: 1000
    - command_topic: T2SGDED1F8/TARGETOVR
      name: T2SG_ZEPC_Ziel_2
      unique_id: T2SG_ZEPC_Ziel_2
      unit_of_measurement: W
      min: 0
      max: 1000

  sensor:
    - name: T2SGD18B62_Netzspannung
      unique_id: T2SGD18B62_Netzspannung
      state_topic: T2SGD18B62/VGRID
      unit_of_measurement: V
      
    - name: T2SGD18B62_Batteriespannung
      unique_id: T2SGD18B62_Batteriespannung
      state_topic: T2SGD18B62/VBAT
      unit_of_measurement: V
      
    - name: T2SGD18B62_Stromzaehler
      unique_id: T2SGD18B62_Stromzaehler
      state_topic: T2SGD18B62/METER
      unit_of_measurement: W
      
    - name: T2SGD18B62_Output
      unique_id: T2SGD18B62_AC_Output
      state_topic: T2SGD18B62/ACDISPLAY
      unit_of_measurement: W
      
    - name: T2SGD18B62_Setpoint
      unique_id: T2SGD18B62_ACSetpoint
      state_topic: T2SGD18B62/ACSETPOINT
      unit_of_measurement: W
      
    - name: T2SGD18B62_Temperatur
      unique_id: T2SGD18B62_Innentemperatur
      state_topic: T2SGD18B62/TEMPERATURE
      unit_of_measurement: °C
     
    - name: T2SGDED1F8_Netzspannung
      unique_id: T2SGDED1F8_Netzspannung
      state_topic: T2SGDED1F8/VGRID
      unit_of_measurement: V
      
    - name: T2SGDED1F8_Batteriespannung
      unique_id: T2SGDED1F8_Batteriespannung
      state_topic: T2SGDED1F8/VBAT
      unit_of_measurement: V
      
    - name: T2SGDED1F8_Stromzaehler
      unique_id: T2SGDED1F8_Stromzaehler
      state_topic: T2SGDED1F8/METER
      unit_of_measurement: W
      
    - name: T2SGDED1F8_Output
      unique_id: T2SGDED1F8_AC_Output
      state_topic: T2SGDED1F8/ACDISPLAY
      unit_of_measurement: W
      
    - name: T2SGDED1F8_Setpoint
      unique_id: T2SGDED1F8_ACSetpoint
      state_topic: T2SGDED1F8/ACSETPOINT
      unit_of_measurement: W
      
    - name: T2SGDED1F8_Temperatur
      unique_id: T2SGDED1F8_Innentemperatur
      state_topic: T2SGDED1F8/TEMPERATURE
      unit_of_measurement: °C

Ob das immer noch notwendig ist, weiß ich nicht, aber frei nach dem Motto “never change a running system” habe ich es nie mehr geändert.

Der T2MG-Stick (also das Ladegerät) wird bei mir zuverlässig mittels Auto-Discovery gefunden.



Zeig mal deine Eintragungen in der Oberfläche und was dann im MQTT-Explorer angezeigt wird.

Da Du Dich damit dann ja auch auskennst. Tauchen die Geräte dann wie übliche bei der HA MQTT Integration auf? Falls ja vermute ich da eher das Problem bei @jk7700, denn die Daten kommen ja bei dem MQTT Broker an

und die HA MQTT Integration sollte sie dann auch automatisch von da abrufen und bekommen.

VG Jim

Ja, ich habe oben Screenshots ergänzt

Ok dann - wie schon geschrieben - liegt das m.M.n. vermutlich eher an der Einrichtung der HA MQTT Integration bei @jk7700

VG Jim

Das Problem ist sicher vor dem Bildschirm! :roll_eyes: :wink:

2025-03-28 14:02:50: Warning: Mosquitto should not be run as root/administrator.
2025-03-28 14:02:50: mosquitto version 2.0.20 starting
2025-03-28 14:02:50: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
2025-03-28 14:02:50: Loading plugin: /usr/share/mosquitto/go-auth.so
2025-03-28 14:02:50:  ├── Username/password checking enabled.
2025-03-28 14:02:50:  ├── TLS-PSK checking enabled.
2025-03-28 14:02:50:  └── Extended authentication not enabled.
2025-03-28 14:02:50: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
2025-03-28 14:02:50: Opening ipv6 listen socket on port 1883.
2025-03-28 14:02:50: Opening websockets listen socket on port 1884.
2025-03-28 14:02:50: mosquitto version 2.0.20 running
2025-03-28 14:02:51: New connection from 172.30.32.1:42504 on port 1883.
2025-03-28 14:02:51: New connection from ::1:38830 on port 1883.
2025-03-28 14:02:51: New client connected from 172.30.32.1:42504 as mqtt-explorer-52dfac40 (p2, c1, k60, u'mqtt_user').
2025-03-28 14:02:51: Client <unknown> disconnected due to protocol error.
[14:02:53] INFO: e[32mSuccessfully send discovery information to Home Assistant.e[0m
[14:02:55] INFO: e[32mSuccessfully send service information to the Supervisor.e[0m
2025-03-28 14:02:58: New connection from 172.30.32.1:32903 on port 1883.
2025-03-28 14:02:58: New client connected from 172.30.32.1:32903 as 07VqIacW765fbuepkmDn0d (p2, c1, k60, u'mqtt_user').
2025-03-28 14:03:00: New connection from 192.168.1.15:65107 on port 1883.
2025-03-28 14:03:00: New client connected from 192.168.1.15:65107 as Trucki Ladegerät (p2, c1, k60, u'mqtt_user').
2025-03-28 14:03:00: New connection from 192.168.1.13:49426 on port 1883.
2025-03-28 14:03:00: New client connected from 192.168.1.13:49426 as Trucki 1000 (p2, c1, k60, u'mqtt_user').
2025-03-28 14:03:10: New connection from 172.30.32.2:45754 on port 1883.
2025-03-28 14:03:10: Client <unknown> closed its connection.


Könnt ihr damit was anfangen?

:crayon:by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
. Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

OK mach mal folgendes: Da auf Konfigurieren klicken


Da dann auf MQTT-Optionen Konfigurieren

und dann sollte eigentlich das erscheinen

Da sollte dann der Schieber bei “Suche aktivieren” eigentlich aktiviert sein.

Falls der Schieber dort aktiviert ist fällt mir dazu im Moment leider auch nichts mehr ein, sprich was sonst ggf. noch die Ursache sein könnte.

Edit: Ich glaube zwar nicht das das irgendwelche Auswirkungen auf Dein Problem hat, aber die restlichen Einstellungen zu Deinem letzten Screenshot sehen bei mir so aus:

VG JIm

Sieht alles gleich aus! Ist für mich auch unverständlich, da im Explorer ja alles angezeigt wird! Leider habe ich kein anderes Mqqt Gerät zum Testen!

Was mich ein wenig wundert ist das bei der auf der Übersicht der HA MQTT Integration - Dein zweiter Screenshot - nicht die IP des MQTT Brokers angezeigt wird so wie bei mir.


Aber ok die wird da vielleicht auch dann angezeigt wenn es auch Geräte gibt die Daten an die HA MQTT Integration senden. Was dann allerdings auch wieder (zusätzlich) dafür spricht das von dem MQTT Broker bei der HA MQTT Integration keine Daten ankommen. Warum das so ist kann ich mir aber im Moment auch nicht erklären.

Was Du ja mal testen kannst ist die HA MQTT Integration noch einmal zu löschen,


dann System neu starten
HA_Neustart
und dann die HA MQTT Integration neu installieren und neu einrichten. Vielleicht bringt das ja etwas.

VG Jim

Aber musst du nicht in den Geräte den MQTT Broker noch einrichten? Wie sieht denn die Oberfläche dieser Trucki Geräte aus?

Die Daten kommen bereits beim MQTT Broker an. Siehe die vorhergehenden Postings. :wink:

VG JIm

Neuinstallation vorher schon probiert, und jetzt auch, kein Erfolg! Habe nun auch mit Go-e Charger per Mqtt probiert, komplett gleich. Sehe alle im Explorer aber keine Geräte und Identitäten.

Dann scheint da unter HA aber doch irgendetwas grundsätzlich “verbogen” zu sein. Die Frage ist nur was. :thinking:

Geräte und ihre Topics werden an den MQTT Broker gesendet - wie man in dessen Protokoll ja sehen kann und die HA MQTT Integration sollte diese Daten dort per aktivierten Auto-Discovery dann auch wieder automatisch abrufen. Irgendwelche sonstigen oder anderen Einstellungen, außer denen die wir hier schon abgeklärt haben, gibt es dafür eigentlich nicht.

Sorry, aber da bin ich jetzt auch am Ende mit meinem Latein.

Edit: Ich vermute Du hast HA bare metal direkt auf irgendeiner Kiste installiert und nicht zufällig in einer VM per irgendeinem Hypervisor, oder? Falls per Hypervisor könntest Du natürlich noch einen Test mit einer weiteren HA VM starten, sprich einfach noch eine weitere HA VM anlegen, dort dann einen neuen MQTT Broker installieren und dann mal mit den testen. Oder halt einen weiteren MQTT Broker irgendwo als Docker oder LXC einrichten und damit testen.

VG Jim

Ich bin im Moment leider zeitlich ziemlich eingespannt. Zeig mal deine Einstellung in der Trucki-Oberfläche, z. B. beim T2MG

image

image

Was mich bei dir wundert, ist dass im MQTT-Explorer keine Sektion “homeassistant” zu sehen ist:

Bildschirmfoto vom 2025-03-29 02-25-16




Wenn ich in der Konfiguration nicht core-mosquitto lasse, sondern die IP von Home Assistant eintrage, steht dann auch im Explorer “homeassistant”! Aber keine weiteren Geräte und nach Neustart ist “homeassistant” dann auch wieder weg!