Morgen und Abend Licht

Hallo zusammen.
Ich habe nun seit knapp einem halben Jahr HA im Einsatz. Primär um Lampen zu schalten. Jetzt wage ich mich mal an Automatisierungen.

Mein erster Beitrag hier und schon eine frage. :slight_smile:

Dabei geht es mir um eine konzeptionelle Idee. Nicht all zu detailliert.

Ich habe:
5 IKEA Sports im Flur via ZHA Einbindung.
Für die Nacht habe ich eine Szene (von Hand ausgelöst) wo ich 2 Spots auf 10% schalte und 3 Spots aus.

Mein ziel:
Morgens ca. 1h vor Sonnenaufgang sollen alle 5 Spots auf 10% geschaltet werden.
Morgens ca. 1h nach Sonnenaufgang sollen alle 5 Spots aus geschaltet werden.
Abends ca. 1h vor Sonnenuntergang sollen alle 5 Spots auf 10% geschaltet werden.

Mein Ansatz:
3 Automatisierungen machen die als Trigger “Sonne” haben und mit einem “Versatz” arbeite. So kann ich Versatz noch optimieren.
Dabei nutze ich nicht die ZHA Gruppe sondern jeden Spot einzeln in den Automatisierungen.
Also keine bedingungen. Nur Trigger und Aktion

Warum scheibe ich denn das überhaupt wenn ich schon “weiss” wie ich es machen will.
Tia… Das Automatisierung Video von Simon hat mich etwas getriggert. Gäbe es eine einfachere Art mein Ziel zu erreichen?

Danke für eure Ideen!
Capo

Hallo,
man möge mich bitte korrigieren aber ich denke das wäre auch in einer Automation machbar.
Hier mal ein Beispiel:

Auslöser:

  • Zeit: jeden Tag, 1 Stunde vor Sonnenaufgang
  • Zeit: jeden Tag, 1 Stunde nach Sonnenaufgang
  • Zeit: jeden Tag, 1 Stunde vor Sonnenuntergang

Aktionen:

  • Wenn der Auslöser “1 Stunde vor Sonnenaufgang” ausgelöst wird, dann setze die Helligkeit aller 5 Spots auf 10%.
  • Wenn der Auslöser “1 Stunde nach Sonnenaufgang” ausgelöst wird, dann schalte alle 5 Spots aus.
  • Wenn der Auslöser “1 Stunde vor Sonnenuntergang” ausgelöst wird, dann setze die Helligkeit aller 5 Spots auf 10%.

Edit: bei den Auslösern kannst du “Auslöser IDs anlegen”. Diese dann wie beschrieben in der Aktion “abfragen”

Gruß
Flens

Das ist ja eine Art Glaubensfrage.

Will man möglichst viel in einer Automation (damit ms nicht Massen an Automatioen hat), dann mit Trigger-IDs und If/Else etc. Dann aber so, dass man in einem halben Jahr noch alles nachvollziehen kann.
Der Typ bin ich eher.

Oder aber nicht so verschachtelt und einfacher gehalten, dafür aber mehr Automationen.

Funktionell kein Unterschied.

Da stimme ich dir zu. Ich habe auch lieber eine Automation “Licht” als 3 mit “Licht morgens, Licht mittags, Licht abends”. Also um die Frage von @capo zu beantworten: Geht es noch einfacher? Würde ich eher sagen ,nein.
Da aber die Automationen auch mal wohl bei jedem zunehmen werden, bin ich wie gesagt auch kein Freund davon irgendwann etliche davon zu haben wenn es auch “übersichtlicher” geht.
Klar läuft man Gefahr, das man gerade als Anfänger (wie ich auch) bei 3 Automationen in einer, sich mal schneller einen Fehler einbauen kann. Aber man, bzw ich für meinen Teil lerne dann auch eher daraus und man fühlt sich “gut” wenn man hinterher sieht: Mensch, aus 3 eine gemacht :smile:

1 „Gefällt mir“

Danke viel mals für eure inputs!
Richtig ist ja beides, es geht um die Philosophie der Herangehensweise.
Um mich mit ID’s und Automation etwas mehr auseinander zu setzen und etwas Übung zu bekommen mache ich mal eine. Dann wird sich zeigen wir “gut” ich damit umgehen kann.

Habe schon im Hinterkopf einen Helligkeitsensor einzusetzen anstatt Sonnenaufgang-/untergang. Aber dafür brauche ich erst die Hardware.

Gruss
Capo