Das wirkt etwas umständlich mit lauter eigener Template Rechnungen. Aber ja so ein Energie-Dashboard kann relativ komplex werden mit dynamischen Preisen und Einspeisungen und Amortisierungen von Erweiterungen.
Wär aber schön wenn der HA da noch etwas mehr Hilfe bietet in Zukunft.
naja, wie genau man eben alles sehen möchte, kann man es natürlich auch übertreiben
Wenn man allerdings einen Shelly 3EM schon mal saldieren bringt, ist es nur ein kleiner Schritt, sich diverse Werte auch anzeigen zu lassen. Das Energie-Dashboard bietet lediglich eine grobe Übersicht. Wer es etwas genauer und eventuell auf “Livewerte” steht muss klarer Weise etwas mit T.-Rechnungen hantieren. Ich möchte bei den nächsten Stromjahresabrechnungen aus nicht mehr so überrascht werden wie 2022. Das war eigentlich der Grund, warum es etwas umfangreicher geworden ist. Kommt dann noch eine kleine PV dazu, möchte man ja auch so wenig als möglich verschenken , dann summieren sich diverse Dashboards schon mal.
hey allerseits ich würde gerne meinen monatlichen stromverbrauch (sensor.monatlich_stromverbrauch) mit meinen input nummer ( input_number.strompreis) addieren um auf die stromkosten zu kommen
leider spuckt er mir nicht das gewollte aus der stromverbrauch ist natürlich in kwh gehalten z.b. 1,5 kw x 0,29
wie sollte das template sein ?
Hallo Mandi,
dein Dashboard ist faszinierend.
Hast du vllt eine Anleitung über die jeweiligen Werte ?
ich schlage mich seit einigen Tagen mit ähnlicher Idee rum, aber ich komme nicht auf einen grünen Zweig.
Vielen Dank
@anon40834185
mich würden die Template Sensoren vom Netzbezug interessieren, damit quäle ich mich schon einige Tage herum, aber bekomme es nicht hin.
Danke
ups, irgendwie ist mir dieser Thread abhanden gekommen Denke mal das dies einige schon erledigen konnten.
@moonsorrox - der Netzbezug ist praktisch nichts anderes als eine Wenn-Abfrage…
Wenn L1+L2+L3 über 0 liegt, dann soll er diesen Wert ausgeben.
Ist der Wert unter 0 (wenn PV-Leistung höher als mein Verbrauch ist) soll er 0 ausgeben. Somit habe ich mal den reinen “power_import”.
Leider ist es damit noch nicht getan
Da der Shelly 3EM nicht saldiert, muss man das praktisch alles händisch mit Berechnungen machen. Ich glaube Simon hat dazu auch ein Video gemacht.