Modbus Was habe ich falsch gemacht?

image
Das ist die Fehlermeldung die kommt
Ich weiss ich muss die IP noch eingeben. Funktioniert aber trotzdem nicht ?

Villt habt ihr ja eine Idee ?

Bei yaml ist die Anzahl der Spaces wichtig. Je nach Befehl/Datentyp wird alles immer um 0, 2 oder 4 Zeichen eingerückt (zwei Spaces bis “-” und vier Spaces vor “name”.

# Example yaml: typical tcp connection
modbus:
  - name: modbus_hub
    type: tcp
    host: IP_ADDRESS
    port: 502

Siehe auch: Modbus - Home Assistant

Oke aber wie muss ich das dann bei dem Rest machen ?
Screenshot 2025-01-04 164629

Alles was zu sensors gehört muss unter sensors eingerückt werden:

modbus:
  - type: tcp
    host: IP_ADDRESS_1
    port: 2020
    name: "modbus_hub"
    sensors:
      - name: netzbezug_leistung_kesm
        slave: 2
        device_class: power
        ...
      - name: netzeinspeisung_leistung_kesm
        slave: 1
        device_class: power
        ...

Super vielen Dank hat funktioniert


Hast du villt noch eine Idee was hier noch der Fehler ist ?

Hallo, ich habe genau dasselbe Problem. Wollte heute auch meinen KSEM ins HA einbinden. Hat soweit auch geklappt aber auch bei mir legt er 16 Entitäten an. Warum?

Ich habe jetzt zwar alle Werte im KSEM gefunden aber warum legt er die 16 Entitäten oben an? Der erste ist der Energieverbrauch von Netz, der zweite ist die Einspeisung ins Netz und der dritte ist die Blindleistung + und der vierte ist die Blindleistung -. Aber die Entitäten heissen ja Netzbezug.
Weiter unten den Wert 226 bei netzbezug_leistung_ksem_2 habe ich nirgends gefunden. Dann kommen wieder die gleichen Werte bei netzeinspeisung.
Warum legt er denn diese ganzen Entitäten an?

Keiner ne Idee warum da 16 Entitäten erstellt werden anstatt nur 4? 3/4 davon sind ja nicht richtig.
@Jarelinas Hast du ne Lösung?

Wie sieht denn dein Config File dazu aus?

Ich weiß, dass ich das Problem mit meiner Alpha Anlage zu beginn auch hatte und das dafür ein Parameter verantwortlich war.

Ich weiß aber nicht mehr welcher und ich habe ihn nicht nur auskommentiert :slight_smile:

Bei meiner Alpha Anlage sieht es aktuell wie folgt aus:

      #Measurements current power
      # Power to/from GRID
      - name: PV Netzbezug Aktuell
        unique_id: PV_TotalPower_Grid
        slave: !secret alphaess_modbus_slaveId
        address: 0x021
        input_type: holding
        data_type: int32
        unit_of_measurement: W
        device_class: power
        state_class: measurement
        scan_interval: 15
        scale: 1
        precision: 2

Hallo, bin leider Anfänger in dem Thema. Ich habe einfach im Kostal KSEM Modbus angeschaltet und dann das zugehörige Script das man im Photovoltaikforum und auch hier findet eingetragen. Du meinst sicher das hier oder?

modbus:
  - name: KSEM 
    type: tcp
    host: 192.168.13.6
    port: 502
    sensors:
    - name: netzbezug_leistung_ksem
      slave: 1
      device_class: power
      state_class: measurement
      unit_of_measurement: W
      scale: 0.1
      address: 0
      scan_interval: 10 # Defines the update interval of the sensor in seconds.
      slave_count: 2 # Anzahl zu lesenden Register
      input_type: holding
      data_type: uint32

    - name: netzeinspeisung_leistung_ksem
      slave: 1
      device_class: power
      state_class: measurement
      unit_of_measurement: W
      scale: 0.1
      address: 2
      scan_interval: 10 # Defines the update interval of the sensor in seconds.
      slave_count: 2 # Anzahl zu lesenden Register
      input_type: holding
      data_type: uint32

    - name: netzbezug_energie_ksem
      slave: 1
      scale: 0.0001 # wegen kWh (0.1/1000)
      precision: 3
      address: 512
      scan_interval: 60 # Defines the update interval of the sensor in seconds.
      slave_count: 4 # Anzahl zu lesenden Register
      input_type: holding
      data_type: uint64
      device_class: energy
      state_class: total_increasing
      unit_of_measurement: kWh

    - name: netzeinspeisung_energie_ksem
      slave: 1
      scale: 0.0001 # wegen kWh (0.1/1000)
      precision: 3
      address: 516
      scan_interval: 60 # Defines the update interval of the sensor in seconds.
      slave_count: 4 # Anzahl zu lesenden Register
      input_type: holding
      data_type: uint64
      device_class: energy
      state_class: total_increasing
      unit_of_measurement: kWh

:pencil2: Edit by JC00P3R: Bitte Codezeilen entsprechend formatieren. Danke

Nehm mal das

Slave_count

raus

vielen lieben Dank. Das hat funktioniert. Jetzt sind 4 Entitäten da. Was macht denn dieser Eintrag?

hallo. siehe unten, bei mir hat der Tip geholfen.

nee hat leider nichts verändert. Habe slave_count: 4 # Anzahl zu lesenden Register entfernt

Und danach auch mal alles neu gestartet? Bei mir waren danach 12 Sensoren weg. Jetzt sieht es so aus.

nee bei mir leider nicht. bei mir sieht es jetzt so aus

Hallo, du hast aber schon bei allen 4 Sensoren das Slave count gelöscht ?

Das slave_count müsste obsolet sein da die Integration anhand des input types die richtige Anzahl an daten liest. Das wurde früher mal benötigt.

Jetzt sind es nur noch vier, aber anzeigen tut es leider immer noch nichts