Ich konnte bei mir das leider nicht nachstellen. In der configuration.yaml wird der Name angemeckert, obwohl der gleich ist wie das Gerät / Entität.
Was mir aber bei deinem Bild aufgefallen ist, ist das die Entität des erstellten mobilesalerts Senor?
Mir sieht es so aus, als wenn es da unterschiedliche Einheiten gibt. Du hinterlegt ja auch Typ t2, und so wie ich die Doku verstehe sind das zwei externe Sensoren die abgefragt werden, du hast bei dir aber nur einen stehen.
Es wird also einmal % und °C gelesen/ angezeigt. Und das geht so nicht in einem Standard Graph.
Kuck mal in der Entwickler „Zustände“, gib da mal die Entität des Themperatursensor ein was dort für ein Wert steht.
Schlussendlich geht es ja nur um diesen Alert der senden soll.
Du kannst also im Graph gleich deinen korrekten Sensor anzeigen lassen % + °C
Oder steht in dem mobilealerts noch mehr drin?
@Alexander Vielen Dank für deine Bemühungen!
Der [Name] der angemeckert wird ist der erste Name (wie in Docu angegeben). Dieser muss in eckiger Klammer angegeben werden, oder du lässt ihn einfach weg.
In meiner YAML habe ich den T1 auch definiert. Der T2 ist ein Kabelsensor vom gleichen Gerät wie T1. T1 verhält sich gleich wie T2 (Balkengrafik statt Kurve)
Zustände:
Ich glaube, dass HA nicht erkennt das es sich um eine Temperatur handelt. Es fehlt “unit_of_measurement: °C”. Deshalb wird beim Anzeigen des Wertes die doofe Balkengrafik angezeigt.
Den aktuellen Wert lasse ich mir so anzeigen:
Das ist alles OK, nur die History fehlt mir.
Verdammt . Dann scheint der Fehler in Mobilealerts zu liegen?
Nachtrag:
Ich versuche das nochmal nach zu bauen.
Nachtrag:
Nach langem Versuch, muss ich passen.
Entweder ist die installation von mobilealters irgendwie dumm gelaufen, keine Ahnung.
Weder der Name lässt sich wie auf der Seite eingeben, egal ob mit oder ohne klammer und auch der Name des Device ist nicht erreichbar, ID stimmt aber.
Benutze ich das korrekten Namen des Device, wird natürlich alles normal angezeigt.
Auch mit Type t1 und t2 habe ich es versucht, egal wie, es kommt nur Müll heraus.
@ seebaer1976 - Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Verlauf als nichtssagende Balkengrafik dargestellt ist.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@Senjo2 * Bitte für Nachträge/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion (geht 24) verwenden. Danke! Darüber kannst Du auch mit “@”+User mehrere(n) andere(n) User(n) ansprechen/antworten.
Was spricht dagegen, deinen Sensor direkt in eine history-graph einzutragen?
Was genau macht denn der mobilealert, das habe ich noch nicht ganz verstanden.
OK, der Name sagt ja Benachrichtigung, aber was genau.
Vielleicht kann man das ganze mit einer Automation lösen.
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem und zwar bei der Wolf Wärmepumpe. Hier ist auch keine Einheit in
°C oder % hinterlegt und bekomme keinen Kurvenverlauf hin. In meinem Fall ist es z.B. die Verdichterfrequenz oder die VF Vorlauffühler Mischerkreis.
Kann da jemand helfen oder kann man das mit Hilfsentitäten irgendwie hinbekommen? Bin neu in dem Thema und hab das schon ma versucht mit template oder Hilfsentitäten. Leider klappt es nicht
Das selbe Problem habe ich auch…
Da muss man doch irgendwo eine Einheit hinzufügen können oder?
Die Temperaturen zeigt er mir in grad an, den Rest ohne Einheit
Ich habe inzwischen bei Simon im Video eine Lösung gefunden, die das Problem löst. Es ging um einen Zählerlesekopf, der im ioBroker auswertbare Diagramme ermöglicht, aber im HA die Werte offenbar nur als Argument und nicht als Entität bereitstellt. Das Umzuwandeln ist inzwischen kein Hexenwerk mehr, aber am Anfang tut man sich schwer in eine fast leere config.yaml was hineinzuschreiben und noch dazu, wenn man mit der Syntax nicht sooo vertraut ist. Am Ende lag es daran, dass ich ein paar Hochkommata schlicht übersehen habe und fast einen Tag am “experimentieren” war, aber wenn man es nicht gleich wieder vergisst, macht es nicht dümmer