Ich habe 4 Aqara Thermostate E1 und die sind alle über Z2M eingebunden. Der Scheduler ist konfiguriert, aber meine Thermostate führen das leider nicht aus.
Hier mal als Beispiel ein Scheduler von mir
Ich habe die Zeiten am Scheduler schon zigmal angepasst, aber es erfolgt keine Änderung. Der Scheduler ist aktiviert und die Heizung steht auf “auto”.
Mir ist auch nicht ganz klar in welcher Abhängigkeit der occupied heating setpoint zum scheduler stehen.
Nach meinem Verständnis müsste sich der Wert im occupied heating sepoint aufgrund der Vorgaben aus dem Scheduler anpassen.
Aber da das alles nicht funktioniert, scheine ich ja was gewaltig falsch zu machen.
Ich kämpfe hier auch gerade mir einer intelligenten Thermostatregelung über Z2M (Hardware ist zwar MOES TV01-ZB, aber Verhalten analog).
Theoretisch können das die Ventile (Einrichtung mit Z2M), praktisch hätte ich gern mit Advanced Heating Control Zeitsteuerung mit Profil, Anwesenheit und Fenstersensor als Gesamtpaket.
In dem Moment wo du z.B. Advanced Heating Control nutzt, müssen die TRVs auf Modus Heizbetrieb stehen (und nicht Auto), da ja der interne Zeitplan nicht mehr genutzt werden soll. Je nach Konfiguration von AHC wechsel die TRV dann zwischen Heizbetrieb und Aus.
Evtl. stell ich mich auch etwas blöd an. Ich komme von FHEM mit Homematic, da haben die Thermostate im Auto-Modus den Zeitplan (z.B. Bad 0-6:00 18°C, 6-8:00 22°C, 8-18:00 20°C, 18-20:00 22°C, 22-14:00 18°C). Bei Fenster auf wird auf manuell 5°C gestellt, bei Abwesenheit auf manuell 16°C. Zusätzlich im Sommer (Tagesmaximum >25°C) Absenkung auf 10°C. Hierbei greifen verschiedene Automatismen, so etwas hätte ich final auch im HA.
Fenster und Anwesenheit ist klar (das kann AHC) , wie kann ich Scheduler mit verschiedenen Tages- (s.o.) und Nachttemperaturen umsetzen? (wie gesagt HA ist da Neuland für mich). Vielen Dank für alle Bemühungen!
Ihr schreibt hier von AHC. Das ist ein Ordnung aber ich würde mich ja schon mal freuen, wenn meine Thermostate überhaupt die im Schedule hinterlegten Werte ausführen würden, was sie aber leider nicht tun. Ich poste Euch hier mal die Konfiguration von meinem Thermostat in der Küche:
Leider liegt es auch daran nicht. Ich habe die Thermostate jetzt mal zig Stunden auf “manuell” stehen lassen, aber es werden einfach nicht die Temperaturen vom Schedule des Thermostats aus Z2M eingestellt
ich bin nicht nochmals alle Posts durchgegangen, aber kann es sein, dass hier zwei dinge vermischt werden?
@Damrak2023
du willst die Thermostate, ohne irgendeine HA interne Erweiterung fahren?
Wie z. B.
AHC = Advanced Heating Control
BT = Better Thermostat
Also ich interpretiere, so
Auto an
Schedule an
Schedule wird genutzt und setzt die Temperaturen aus dem, was du dort eingegeben hast.
ob das jetzt auf Englisch, oder Deutsch zu machen ist, keine Ahnung.
wenn der Staus auf manuell steht, dann wird die occupied_heating_setpoint genutzt.
wenn es auf away steht, dann die away_preset_setpoint
Das ist aber meine Interpretation, da ich keines der Geräte habe, kann ich das nicht mit Gewissheit sagen.
VG
Bernd
P.S.: erst wenn du einen der beiden Blueprints nutzt, sollte das Thermostat immer auf Manuell stehen, dann wird aber auch der Schedule aus dem Blueprint genommen
Ja genau so habe ich mir das vorgestellt. Aber es ist eine gute Idee, das ich vielleicht mal versuche die Schedule Werte in Deutsch einzugeben. Das werde ich mal versuchen.
versuch macht kluch, aber ehrlich, das glaube ich eher nicht, denn intern, in der Logik im Thermostat, wird das denke ich schon auf die richtige Nummer umgesetzt, ohne das da eine Sprache im Spiel ist.
Du hast recht, ich versuche es jetzt nochmal mit Better Thermostat und wenn das dann immer noch nicht klappt, werde ich sie wohl verkaufen und auf andere Thermostate wechseln müssen.
Aber ich kann doch BT probieren und dann in Z2M den Scheduler vom Thermostat deaktivieren und die Thermostate auf Manuell stellen. Dann sollte es doch gehen. Ich will das heute Abend ausprobieren.