Hallo zusammen.
Kennt jemand die folgenden Wasserzähler?
Ich schaffe es zwar mehr oder weniger im Smarthome Bereich alles zum laufen zu bringen, aber das ist immer mit suchen und Hilfe der Community machbar. Deswegen erscheinen die ein oder andere Frage auch sehr laienhaft, wie diese zum D1 mini Modul.
Ist es möglich das ich 4 dieser Zähler (2 kalt / 2 warm) an ein D1 mini schließe, um die Daten auszulesen (Tasmato?) oder brauch ich da für jeden Zähler einen separaten D1?
Der D1 Mini (ESP8266) hat 11 GPOI Pins, die theoretisch für 11 Impulszähler genutzt werden könnten. Einige von ihnen haben allerdings Spezialfunktion und lassen sich ohne zusätzlichen Schaltungsaufwand schlecht nutzen.
Fünf Pins kann man uneingeschränkt für die Nutzung empfehlen (GPIO04, GPIO05, GPIO12, GPIO13, GPIO14). Da der ESP8266 mit 80Mhz läuft (10-20ms Zykluszeit) und Wasserzählerimpulse normalerweise relativ langsam sind (1-10Hz), sollten vier Impulszähler kein Problem sein.
Ich mag Systeme, die immer den gesamten Zähler ablesen, wie z.B. “AI on the Edge” lieber, weil bei denen durch Kommunikationsstörungen (WLAN), Stromausfälle etc. keine Impulse verloren gehen und Fehler automatisch korrigiert werden. Diese kamerabasierten System laufen aber nur gut, wenn sich vom Zähler ein vernünftiges Kamerabild machen lässt. Zähler bei denen die Zahlen schlecht lesbar sind (teilweise vom Rand verdeckt), mit doppeltem Glas (Reflektionen) und z.B. so etwas wie kleinen Scheibenwischern im Display sind eher schlecht geeignet, da laufen Impulszähler besser.
Pulse zählen und verarbeiten (z.B. zum Stromzähler auslesen)