Mehre Sticks an einem HA

So ich habe mir jetzt den Sonoff Stick ZBDongle-P bestellt weil ich erster mal die Leuchtmittel von Ikea einsetze und wahrscheinlich dann auch die restlichen Sachen nach und nach (Fenstersensor und co). Ich habe auch noch das Ring Intercom jetzt suche ich noch ein Schloß für die Haustür. Da habe ich an das Aquara U200 gedacht. Aber das macht ja nur Thread. Dafür bräuchte ich ja einen neuen Stick wenn ich mir jetzt den ZBDongle-E holen würde, könnte ich diesen ja auch einbinden. Jetzt ist meine Überlegung wie weit müssen die beiden Sticks von einander entfernt sein damit sie sich nicht stören?

Wie viele Sticks habt ihr angeschlossen und wie lang darf eine USB Verlängerung sein bis sie Probleme macht? Wenn man sich den Zigbee Verstärker von Ikea holt hilft das ein wenig?

Macht es überhaupt Sinn so viele verschiedene Stick an einem HA zu haben?

Bei mir habe ich am Pi5 als Zigbee-Coordinator eine Sonoff Dongle-E mit 7.4.2 Firmware und zusätzlich als Thread Router einen Sonoff Dongle-E mit Thread Firmware. Beide hängen jeweils an einem 2m langen USB 2.0 Kabel. Läuft völlig störungsfrei.

Wobei? Wie in den derzeit parallel laufenden Threads bereits besprochen funktioniert nahezu jedes Zigbee-Gerät, das nicht auf Batterie läuft, als Router = Signalverstärker. In meinem Mesh habe ich zwar auf den 4 Etagen (inkl. Keller), auf denen der Coordinator-Stick nicht werkelt, jeweils einen Sonoff Dongle-E mit Zigbee-Router Firmware laufen, aber ob das notwendig ist, ist fraglich. Bei läufts schon sehr lange ohne jegliche Störung oder Ausfälle.

Warum nimmst du nicht den. Nuki schloss 4 bzw. 4 pro. Den kann man per MQTT integrieren

Ich hab den SkyConnect für Threat only an seinem Orginal Verlängerungskabel. Für Zigbee einen Sonoff direkt am Nuc. Beobachte da keine Probleme.

Erst mal danke fürs verschieben. Ich wollte keinen neues Thema aufmachen hatte auch die Suche benutzt aber wahrscheinlich mal wieder nicht richtig. Danke auch für den Tip mit nuki die sind auf zigbee ich dachte die wären auch matter cool

P.s. noch eine Verständnis Frage Matter ist immer über Threads oder?

Jedes dauerhaft mit Strom betriebene Zigbee Gerät ist automatisch ein Router. Da braucht es keine separaten „Verstärker“.

Außerdem machen Ikea Router gerne Probleme in Zusammenarbeit mit manch anderem Hersteller.

Wenn Du Lampen oder andere Geräte hast, die mit Strom dauerhaft versorgt werden, übernehmen die ganz automatisch den Dienst der Weiterleitung.

Nicht zwingend. Es gibt Geräte die Matter über WLan machen. Prinzipiell egal, aber Thread braucht, wie Zigbee, etwas weniger Strom und baut ein Mesh-Netzwerk auf, analog wie Zigbee. Wenn Matter, würde ich persönlich drauf achten, daß auch Thread an Bord ist.

Gruß