Maximale Heizkörpertemperatur = 30 °C?

Moin zusammen,

bei meinen Thermostaten Tuya TV02-Zigbee (TS0601 / _TZE200_hue3yfsn) ist die maximale Temoperatur = 30 °C.
Die früheren “analogen” Thermostate wurden heißer, d.h. bis zur Vorlauftemperatur der Heizung. Daher wärmte sich der Raum dann auch schneller auf.

Daher die Frage…
Gibt es smarte Thermostate, deren maximale Temperatur > 30 °C liegt.

Danke

Moin,

das verstehe ich nicht, hast Du die immer auf 5 betrieben, denn eigentlich begrenzen analoge Thermostate die Temperatur auch :thinking:

ZAHLEN AUF DEM THERMOSTAT ÜBERSETZUNG IN TEMPERATURANGABEN
Ziffer: 1 12 Grad Celsius
Ziffer: 2 16 Grad Celsius
Ziffer: 3 20 Grad Celsius
Ziffer: 4 24 Grad Celsius
Ziffer: 5 28 Grad Celsius

Zudem egal, ob analog, oder smart, wenn das Ventil ganz offen ist, dann ist auch der maximale Wasserdurchfluss gegeben, beim Analogen, schließt dann ein Bimetall, beim Smarten der Temperaturfühler.

Meine Meross, kein Zigbee, arbeiten von 5 °C bis 35 °C.

VG
Bernd

Moin Bernd,

danke für deine Antwort, da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt.
Bei den alten Thermostaten wurde der Heizkörper heißer als bei den smarten.

Die alten standen im Wohnzimmer so auf 3 oder 3 1/2. Wenn dann mal ein Fenster zum Lüften aufwar und die Temperatur gefallen ist wurde der Heizkörper hinterher “richtig warm”.
Bei den neuen smarten Thermostaten ist die maximale Temperatur des Heizkörpers geringer.
Frag mich nicht wie ich darauf komme, aber ich habe mir mal notiert, dass die smarten Thermostate einen eigenen hydraulischen Abgleich machen (obwohl der eigentlich vom Heizungsmonteur schon am Heizkörper eingestellt wurde). Kann es sein, dass dieses dazu führt, dass der Durchfluss dadurch geringer ist als es zuvor war und daher der Heizkörper nicht mehr so warm wird?

Gerd

Moin,

bin kein Heizungsmonteur, aber ich glaube nicht, dass das Thermostat einen hydraulischen Abgleich macht, den stellt man doch am Ventil ein und dem liegt eine Berechnung zugrunde, die ein Thermostat ja nicht wissen kann.
Steuerst Du die Thermostate, über Better Thermostat, oder AHC?
Die machen da so einiges.

Was ich mir vorstellen kann ist,

  • Dass entweder das analoge Thermostat eine Macke hat(e),
  • Dass das Ventil klemmt, den Stift mal vorsichtig eindrücken, um zu schauen, ob er leichtgängig ist, bitte nicht ziehen.

VG
Bernd

Und prüfen, ob der neue Thermostat richtig montiert ist ( Adapter etc.) und den Heizkörperventil auf 100% drücken kann.

1 „Gefällt mir“

am Einfachsten das Thermostat (egal ob elektronisch oder manuell) mal abschrauben und dann beobachten was der Heizkörper macht.
Wird er dann auch nicht warm ist entweder die Vorlauftemperatur der Heizung gerade nicht höher oder das Ventil klemmt.

Danke, das war ein guter Hinweis. Der Heizkörper wird auch bei abgeschraubtem Thermostat nicht wärmer als ca. 36°C.
Muss dann wohl mal mit dem Heizungsmontuer kontakt aufnehmen und die Heizung / Vorlauftemperatur kontrollieren lassen.