da ich noch relativ neu bin in der Materie Home Assistant und der YAML-Programmierung hätte ich eine Frage zu der MasterVoltXS-Integration die hier zu finden ist. : https://github.com/kloknibor/MasterVoltXS
Ich habe diese Integration schon mit einem Mastervolt Sunmaster XS3200 am Laufen. Funktioniert alles wunderbar.
Jetzt habe ich aber noch einen zweiten (genau gleichen) Wechselrichter den ich mit Home Assistant auslesen möchte.
Kann mir hier jemand sagen, was ich an welchen YAML-Programm ändern muss, damit ich auch von dem zweiten Wechselrichter die Entitäten angezeigt bekomme?
Neuer Port und IP ist denke ich klar.
TCP_PORT: 5678
TCP_IP: 192.168.1.173
Aber bei den anderen 3 Programmen bin ich überfragt.
Ich hab mal im GitHub Repository nachgefragt, nachdem jemand dasselbe Problem hatte und das Issue einfach geschlossen hat, ohne zu sagen wie er es gemacht hat.
Hast du schon probiert, was passiert, wenn du einfach beide auf MasterVoltXS belässt? Vielleicht funktioniert das ja so.
Du kannst dir auch einfach für wenige Euros einen schaltbaren Plug mit Messfunktion besorgen, zb.
Shelly Plug oder Tasmota Nous A1T, letzteren musst du allerdings selbst kalibrieren, dafür aber etwas günstiger, oder eine der vielen anderen auf dem Markt.
Gute Idee,
hab mir jetzt einen SHELLY PM MINI GEN. 3 bestellt.
Damit sollte es funktionieren.
Muss nur mal noch schauen wie ich das Minus Vorzeichen bei der eingespeisten Energie umgewandelt bekomme.
Hab da an einen Template Helfer gedacht.
Oder hast du da eine bessere Idee?