ich habe heute meinen M5Stack Atom Echo bekommen und laut der Anleitung war das Gerät ruck zuck als Sprachassistent im HA eingebunden. Zusätzlich hab ich es noch in ESPHome “richtig” rein geholt.
Aber ich habe mir außerdem die TailBat Erweiterung geholt, weil ich die Möglichkeit das Gerät ohne Steckdose zu betreiben eigentlich ganz cool fand.
Bei allem, was die M5Stack Plattform so kann, bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass die TailBat weiß, wie viel sie geladen ist. Aber ich kann das in der Oberfläche nicht sehen und weiß auch nicht, wie ich das in ESPHome einrichten soll.
Wenn das Gerät richtig funktioniert, dann wollte ich eigentlich noch mehr von denen holen und evtl. auch ein wenig damit basteln, also z.B. die HEX Erweiterung anschließen, damit die Aktivierung bunter wird. Dazu müsste HA aber auch wissen, dass diese Erweiterung angeschlossen ist. Also ähnliches Problem.
Kennt sich einer mit dem M5Stack aus und kann mir entweder direkt helfen, oder mir eine Seite empfehlen, wo man sich über die Möglichkeiten schlau lesen kann?
Sollte jetzt eigentlich kein Webshop Thread werden.
Was ich bisher rausgefunden habe:
Im TailBat ist ein IP5303 verbaut. Dessen Pinbelegung habe ich bisher nur in asiatischen Schriftzeichen gefunden. Aber in einem anderen Forum habe ich die Beschreibung vom IP5305 gefunden. Dieser kann laut technischer Doku den Batteriestand mit 2 bis 4 angeschlossenen LEDs anzeigen. Also muss der ja auf irgendeinem Pin wissen, wie voll die Batterie ist.
Das Problem bleibt mein eingeschränktes ESPHome Wissen:
wie erkläre ich im YAML, welche Chips an meinem ESP32 angeschlossen sind und auf welchem Pin was passiert?
Das funktioniert doch so, oder so ähnlich?
Ich schließe z.B. an Pin4 eine LED an und dann hab ich im Homeassistant eine Entität am Gerät, die ich an und aus schalten kann.
Meine Tasmota-Steckdosenleiste weiß ja auch, wie viel Strom durch welchen Anschluss fließt. Bei der habe ich mich nur noch nicht getraut die auf ESPHome um zu setzen, weil ich Angst hatte, dass dann die Knöpfe nicht mehr richtig funktionieren, tun sie nämlich seit ich Tasmota drauf gemacht habe schon nicht mehr richtig, will es aber nicht schlimmer machen.
Wenn ich ESPHome und die YAML Struktur richtig verstehen würde, dann ist das ja eigentlich nur:
Hier ist das Releis angeschlossen, dass Steckdose1 schaltet
Hier ist der Schalter angeschlossen, der auslöst, on Steckdose 1 geschaltet werden soll
Leider hab ich nix besonderes gemacht. Ich hab alles eingerichtet. Dann die Sprachsteuerung ausprobiert und dann hab ich im ESPHome auf Adapter geklickt.
Dann hat es echt ewig gedauert und dann war es drin.
Es war nur per WLAN verbunden.