LSC-Geräte aus der Cloud befreien

eigentlich hab ich kein ganz so großes Problem mit der Cloud oder Daten in China, sondern vielmehr dass die Cams gar nicht so vollumfänglich in HomeAssistant integriert werden. Mit der App (und der Cloud) kann ich Videos aufzeichnen, anzeigen und live streamen. HomeAssistant zeigt mir nur den Livestream, und das auch nur sehr ruckelig, bzw. Standbilder alle 20 Sekunden. Ich hätte gerne in HA die Kontrolle über meine Cams. Ich möchte entscheiden können, was aufgezeichnet wird (Bewegungs- oder Personenerkennung), und ich möchte auch entscheiden könnne, wo es aufgezeichnet wird. Wie gesagt, die Cloud in China ist mir egal. Aber ich hätte die Aufzeichnung trotzdem auch gerne auf meinem PC, damit ich selbst entscheiden kann, wie lange zurück ich mir das ansehen kann, und welche Details ich zu sehen bekommen möchte. Das alles bekomme ich in HA leider nicht hin.

Gestern erst war ich im Baumarkt. Da war eine Cam von Hama. Recht günstiger Sonderpreis - natürlich nicht die Action-Markt klasse … okay. Aber Hama! Alteingesessene deutsche Firma, nicht totgemergt, sondern weiterhin in Familienhand. Gut, dass diese Geräte nicht in Deutschland produziert werden ist jedem klar. Aber man sollte davon ausgehen, dass die Leute die Datenschutzproblematik kennen.

Auf der Verpackung kein Hinweis, nur dass es mit der “Hama Smart Home” App steuerbar ist. Sonst NICHT - NUL - NIENTE - NOTHING - RIEN.

Also ich Smartphone rausgeholt. Auf der Herstellerseite keine näheren Informationen - allein der Formfaktor der Geräte und die Oberfläche der App verheißen nichts gutes. DuckDuckGo angeschmissen. Direkte Links gibt es auf den ersten Seiten keine. Also mal nach Homeassistant und Hama geschaut … Einbindung über TUYA!

Zeitfaktor: 10 Minuten Recherchezeit! Und das auch nur weil mir das Problem bewusst war und ich aktiv gesucht habe.

Was würdest du sagen, wenn du dir ein Auto kaufst und nach dem Kauf findest du im Handbuch, den Hinweis, dass dieser Wagen nur mit sauteurem 120Oktan Sprit von Aral betankt werden darf. Den Sprit bekommst du aber nur wenn du vorher ein teures Abo abschließt und drei Tage vorher der Tanke bescheid gibst wenn du kommst …

Darüber berichten tut NIEMAND und auch der Verkäufer sagt nix, weil er davon ausgeht, dass du ja ein mündiger Bürger bist, der sich informieren kann.

Nope - so goes it not!

Wenn ne Cloud zum Betrieb nötig ist, und auf der Verpackung kein Hinweis zu ner Cloud oder einer nötigen Internetverbindung steht, einfach das Produkt zurück geben.

Nach Art 12 DSVGO besteht die Informationspflicht, gibt’s die nicht würde ich vom Kaufvertrag zurück treten, wegen Rechtsmangel.

Kannst natürlich auch noch ne Beschwerde beim BFDI einreichen, wegen Verstoß gegen die DSVGO.

Gestern erst war ich im Supermarkt und habe Magnesium und Johanneskraut Extrakt gekauft.

Auf der Verpackung stand gar nicht drauf, dass die verwendeten Verbindungen zum Großteil unwirksam und unsinnig sind …

Was? Ich sollte mich informieren oder in einer Apotheke nachfragen? :exploding_head:

Genau das ist doch der Punkt! Du musst Dich kümmern, oder Personal anschaffen (wenn Mutti es nicht für Dich übernimmt)!

Ich glaube diese Diskussion ist hier total fehl am Platz und bringt rein NICHTS!!!

2 „Gefällt mir“

Passende, letzte Worte.