Mein HA läuft eigentlich seit einer ganzen Weile weitestgehend problemlos. Aber es gibt ein paar Punkte, die sich in der Vergangenheit geändert haben oder sich in Zukunft ändern.
Zum Beispiel die Einführung von Labels oder die Umstellung in Z2M von EZSP auf Ember.
Mein HA läuft auf einem Odroid N2+, aber ich habe das System von der EMMC auf eine externe SSD verschoben, was mich mittlerweile schon stört.
Ich überlege daher, dass komplette System neu aufzubauen. Die externe SSD wegzulassen, den Dongle auf Ember aktualisieren und das Naming der Entitäten und Automatisierungen komplett zu überarbeiten und dabei Labels und Kategorien zu berücksichtigen. Außerdem will ich viel stärker auf Helfer setzen als bisher.
Ich könnte das natürlich alles im laufenden System machen, aber ich glaube, dass wäre kaum weniger aufwändig.
Ich überlege auch, ob ich mir nicht sogar einen gebrauchten Mini PC kaufen soll. Aber bisher bin ich mit dem N2+ eigentlich zufrieden und hatte keine Probleme. Ich sehe keinen Grund für die Ausgaben.
Lohnt es sich, einen harten Cut zu machen und HA von Grund auf neu zu installieren oder würdet ihr eher versuchen, dass bestehende System anzupassen?
Ist so schwer zu sagen.
Ich würde es Stück für Stück im laufenden Betrieb machen, da ich einfach zu vielleicht Automatisierung und Geräte habe um die Mal eben schnell neu zu machen.
Das muss jeder für sich Entscheiden. Ich würde es wie @totow machen, da mir die ganzen Automationen neu zu machen zu viel wäre. Denn ich möchte das sie weiter laufen, und ich würde es nicht schaffen alles auf einmal neu zu machen.
“Mal eben schnell” ist das bei mir auch nicht gemacht. Ich hab allein 65 Zigbee Geräte plus einiges an WLAN und anderen Geräten.
Ich müsste die dringlichen Funktionen zuerst machen, also alles was mit Licht zu tun hat. Das lässt sich an einem Nachmittag schaffen.
Am ärgerlichsten sind die Hue Wandschalter Module. Da muss ich die Lichtschalter abmontieren um die neu anzulernen.
Nachtrag: ich habe gerade überlegt, einen Mini PC zu nehmen und habe die Leerlaufstromaufnahme mit dem N2 verglichen. Der PC, den ich hier habe, braucht 8-9W. Der N2 braucht 2W. Das macht vielleicht nur 20€ an Strom im Jahr aus, aber ich müsste mir auch erst einen weiteren Mini PC zulegen. Zudem ist der Odroid lüfterlos und damit leise und nicht anfällig gegen Staub.
Ich werde eine Neuinstallation machen, und zwar parallel zu der laufenden. Ich habe nämlich zwei Odroid N2 (einen mit +, einen ohne). Alles was über WLAN und andere Schnittstellen läuft kann ich auch parallel laufen lassen, ohne das es sich stört.
Ich weiß noch nicht, wie ich es dann mit Zigbee mache. Ich habe noch einen Skyconnect, auf den ich eine neuere Firmware flashen kann.