ich möchte gern in verschieden Automatisierungen und Scripten meine HomeOffice Tage verwenden da ich mal im Büro mal im HomeOffice arbeite und sich dann Zeiten oder anderes ändert.
Damit ich nicht immer wieder in allen Programmierungen die Tage einstellen muss. Diese können sich auch mal änderen. Würde ich diese gern als eine Art Liste ablegen und darauf zugreifen.
So hätte ich die Tage an einer zentralen Stelle.
Wie könnte ich diese Liste erstellen und bereitstellen.
Ich trage “Office” oder “HomeOffice” in meinem Kalender ein und der ist in HA eingebunden, da sind Abfragen auf diverse Ereigniss konfiguriert, die dann als Sensor den status haben ob aktiv oder nicht, eben “HomeOffice” “Office” “Urlaub” usw. und das nutze ich dann für die Heizungssteuerung per Scheduler
Mir ist bisher nur der Google-Kalender bekannt der eingebunden werden kann.
Und ich möchte ungern meine Termine im Netz ablegen. Gäbe es eine Möglichkeit den Outlook-Kalender einzubinden?
Je nach deinen Möglichkeiten kannst du dir einen Baïkal-Server aufsetzen und dann mittels der CalDV-Integration auf deine Kalender zugreifen. Für Outlook scheint es auch ein Plugin zu geben, um CalDAV zu nutzen. Auf was hast du denn HA installiert?
Ich nutze die Integration “Lokaler Kalender” um verschiedene Einträge wie Ferien, HomeOffice, Abwesend zu pflegen und basierend darauf Automationen auszuführen.
Dann liegt alles lokal und funktioniert auch, wenn I-Net mal weg sein sollte.
Den habe ich glaube ich schon mal kurz angesehen.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit auch Daten zu importieren?
Ansonsten ist das schon mal eine gute Idee wenn es nur um HO/Büro/Urlaub geht.
Mit welcher Funktion greife ich auf die Einträge z.B.: “Home Office” zu
Ich habe es zunächst mit Zustand probiert. Doch mir ist leider nicht klar wie ich weiter machen muss.
Warum so kompliziert? Ich nutze dafür die Anwesenheit. Meine Automatisierungen laufen nur wenn ich zu Hause bin. Sollte ich in der Zone Büro sein, dann natürlich nicht.
Im Winter läuft bei mir im Büro nur die Heizung im Büro, wenn ich auch HomeOffice habe.
Die Heizung lasse ich über die Kalenderfunktion schon mal eine Stunde vorher anheizen, bevor ich mit der Arbeit beginne.
Als weitere Funktion steuere ich die Rolladen in den Kinderzimmer.
Wenn die Kids Ferien haben, werden diese nicht geöffnet und können länger schlafen.
Das würde mit einer reinen Anwesenheitsfunktion nicht funktionieren.
Die weiß ja nicht, ob ich HomeOffice habe, gleich das Haus verlasse oder die Kids Ferien haben.
.
JA, deswegen mache ich das auch mit Kalendereinträgen. HomeOffice = Arbeitszimmer heizen, Urlaub / Gleitzeit / krank = zwar zuhause aber Arbeitszimmer nicht heizen.
Das funktioniert mit reiner Anwensenheitssteuerung nicht