Liebherr SmartDeviceBox 2.0 einrichten

Hallo,
es scheint hier, zu meiner Freude, ein paar Nutzer der SmartDeviceBox von Liebherr zu geben. Ich habe mir nämlich auch gleich nachdem ich von der Home Assistant Integration von @BHuebschen erfahren habe die Box geholt (es ist die weiße Box 2.0, die wie ein Handyakku aussieht).

Nun bekomme ich sie aber nicht (mehr) zum laufen. Aktuell ist der Stand folgender: Ich resete das Modul im Kühlschrank, aktiviere den Accesspoint, gehe in die Liebherr App, der Kühlschrank wird gefunden, ich wähle das Wlan. Danach zeigt der Kühlschrank auch an, dass er verbunden ist. Aber nur für ca. 30 Sekunden (Info sagt erst: Status: Cloud connected, Fehler: None; nach 30 Sek steht: Status WiFi connected, Fehler: No internet). Die App bricht nach der Wartezeit ab und meldet, dass keine Gerätedaten empfangen wurden.
Laut Router ist das Gerät danach immer noch im Lan, lässt sich auch pingen. Der Liebherr Server scheint auch erreichbar zu sein.

Das komische aber ist, es hat mal funktioniert. Ich hab etwas herumprobieren müssen, aber es hat alles funktioniert. Nach dem rumprobieren hab ich aber die SSID des WLan geändert und seitdem geht es nicht mehr. Alle Versuche das zu wiederholen was ich beim ersten Mal gemacht habe haben nichts ergeben (das war unter anderem: getrennte 2,4 und 5 GHz Netze, Anbinden an einen Handy Hotspot, App neu installiert und auf verschiedenen Handys, alte/andere SSID und WLan Passwörter, Kühlschrank an/aus, neuer Account bei Liebherr).
Hat jemand noch eine Idee für mich.

Und kann es sein, dass die Box sich beim ersten Verbinden automatisch eine neuere Firmware geholt hat? Aktuell habe ich 3.000.000.000. Ich hatte den Eindruck beim ersten Start war was anderes gestanden.

Danke schon mal.

Es geht. Ich habe heute die App auf einem dritten Telefon probiert, und es ging.