Lichtsensor Aqara T1 liefert keine Werte

Guten Morgen Zusammen,

ich habe neulich zwei Aqara Lichtsensoren T1 ins MQTT zugefügt.
Der eine hat sich sofort anlernen lassen und liefert reibungslos die helligkeitswerte.
Das Anlernen des zweiten hat nur vom X-ten mal funktioniert und seine Entitäten stehen auf Unbekannt


Ich habe ihn nun mal entfernt und wieder zugefügt und versucht aus dem Schlafmodus zu wecken, in dem (wie im Netzt zu finden) mehrmals auf die Taste am Sensor gedrückt wurde.
Es siht jedoch danach aus als würde das den Sensor ausschalten. Das Einschalten geht nicht mehr.

Hatte jemand schon das Problem mit den “unbekannten” Werten für die Entitäten?
Was kann man da sonst machen?

Danke und VG

Alex

Du meinst Z2M hat diese bei MQTT hinzugefügt. :wink: Wenn sich ein Zigbee Device bei Z2M nicht, oder nicht richtig anlernen lässt, dann gibt es halt die üblichen Dinge und Maßnahmen die man dann machen, probieren und klären/überprüfen kann. Also z.B. wo wurde das Zigbee Gerät angelernt (Coordinator oder Router)? Wie sieht der Zigbee Mesh-Aufbau aus, sprich gibt es genug Router im Mesh, sodass ausreichend mögliche Routen für die Zigbee Geräte zur Verfügung stehen? Wie sehen die Routen und die LQI-Werte so aus? …

D.h. MQTT und das da bei Dir keine Werte angezeigt werden, hat damit gar nichts zu tun, sondern Du musst Dich um Z2M und Dein Zigbee Mesh kümmern. Die HA MQTT Integration zeigt nur das an - oder eben auch nicht - was der MQTT Broker liefert und der bekommt die Infos und Daten von Z2M.

VG Jim

Guten Morgen Jim,

Danke für Deine (wie immer)schnelle und ausführliche Antwort.
Die Karte sieht folgendermaßen aus:

Oberhalb vom problematischen Lichtsensor Ost sieht man Lichtsensor West, der
zwar etwas früher, aber am selben Standort, PC angelernt worden ist.
Sprich, an den Gegebenheiten wurde dazwischen nichts geändert.
Ich nehme stark an, dass die Karte zwar die Auskunft über Mesh und Signalstärke liefert (was jedoch nicht immer stimmen soll, wie ich gelernt habe) aber dennoch keine Ursache fürs Problem sichtbar macht.

VG

Alex

Auch wenn man sich nicht wirklich auf das verlassen kann was die Z2M Karte da an Routen und LQI-Werten anzeigt, aber ich sehe bei Dir schon eine Menge Routen mit einem LQI-Wert von Null. Sowohl was die Routen von Endgeräten, aber auch die Routen zwischen den Routern betrifft. Wie gesagt - auch wenn die angezeigten Werte nicht unbedingt stimmen müssen, aber für mich sieht das Mesh, so wie es jetzt ist, nicht gerade gut aus. Unabhängig von Deinem aktuellen Aqara T1 Problem würde ich an Deiner Stelle dem Mesh noch ein paar zusätzliche Router (aktive Geräte) gönnen.

Was jetzt den Aqara T1 selber betrifft: Wie Du den aus dem Schlafmodus weckst, oder ggf. auch resetten kannst, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe hier keine Aqara T1. D.h. das musst Du erst einmal klären um überhaupt weitere Tests machen zu können.

Wenn diese Info hier noch stimmt nutzt Du ja den Sonoff Dongle-P und dann solltest Du versuchen den Aqara T1 aus Z2M zu entfernen und ihn dann mal direkt neben dem Dongle-P neu anlernen. Wenn Dir das gelungen ist lässt Du ihn erst einmal ein, zwei, drei Tage neben dem Dongle-P liegen und schaust mal wie er sich dann dort verhält und ob er dort auch wie diese Geräte
Z2M_Geräte
einen LQI-Wert von über 100 hat. Was dann eigentlich auch der Fall sein sollte. Als nächstes machst Du dann Tests an anderen Standorten und schaust wie er sich dort verhält. Nach einem Standortwechsel solltest Du dem Mesh aber am besten immer mind. 1 Tag Zeit lassen bis es sich wieder “organisiert” hat.

So solltest Du eigentlich herausbekommen können wo bei Dir ggf. das Problem besteht. Entweder an dem Aqara T1 selber, oder an einem eher schlechten Mesh mit zu wenig Routern und somit Routen. Ich tippe auf Letzteres. :slightly_smiling_face:

VG Jim