Lichtschalter Umbau mit Beschriftung

Hi Zusammen,

Ich bin gerade am Lichtschalter testen bzw. Wo will ich optisch hin.

Da ich das Jung As500 habe würde ich das gerne beibehalten… Aktuell habe ich hue tap dial am laufen welche gar nicht optisch passen.

Daher mal ein paar Bilder in welche Richtung es geht.

Erstes Bild Ausgangssituation…

Das ist nun drauß geworden…

Muss jetzt mal über Nacht trocknen.
Dann werde ich den mal an die Wand machen.

Wirkt auf dem Foto überladen, aber an der Wand eher Edel und aufgeräumt.

Icons sind ein Mix aus Jung und Material.

Würde mich über eure Meinung freuen.

6 „Gefällt mir“

Coole Nummer, optisch sehr gut gelungen und auch praktisch, wie ich finde.

Ich wusste doch das so ein Mäusekinotaster normalerweise anders hätte aussehen müssen damit der Hersteller überhaupt welche davon verkaufen kann. Im Original hat das ja was von einem Eingabefeld für ne Pin … falls überhaupt.

Respekt, definitiv ein Mehrwert für das Teil.

Sehr schön. Wie hast du das umgesetzt? Ist es eine durchsichtige Folie, die du bedruckt hast? Wie hast du die vorherige Beschriftung entfernt?
EDIT: welchen Zigbee Schalter hast du verwendet? Ich habe mir YPHIX 50208688 bestellt und festgestellt, dass er von zigbee2mqqt nicht unterstützt wird. In der Datenbank gibt es nur einen, der ähnlich aussieht, aber eine andere Artikelnummer hat. (Den hätte esvon YPHIX auch in dem Shop gegeben)

Hi Robert,
wie Konus auch schreibt: Wie hast Du das gemacht? Super!
@Robert, @Konus: Wie habt Ihr den eingebunden? Bei mir passt der auch super zu Gira55 aber ich krieg den ZigBee nicht in das Lidl Gateway eingebunden und mit den Lampen (innr GU10 weiß) verbunden. Außerdem stimmt die Bedienungsanleitung in Teilen nicht. Vielleicht machen wir auch einen extra Thread auf aber passt halt gerade da her.
Danke für jede Antwort eines Yphix-Besitzers

Hi zusammen,.die Lösung war im Endeffekt erstmal die alten Zeichen runterschleifen mit einem 800er Schleifpapier und dann mit 1200 bis 1600 wieder glatt machen (hatte da ein Set für Lackkratzer gekauft)

Danach habe ich das dann mit wasserschiebefolie gedruckt (ich hab einen Laserdrucker benutzt)

Ich habe dann die Folie mit Klarlack besprüht und dann versucht sauber Auszuschneiden.

Wichtig, wasserschiebefolie ohne Backofen wählen.(Amazon)

Ins Wasser legen und dann auf den Schalter platzieren :+1:

Hoffe das hilft euch weiter.

2 „Gefällt mir“

Danke, ganz schön viel Aufwand, Respekt. Hast Du Zeit für Fremdaufträge :wink: :wink:

Hallo @Robert , danke für die Beschreibung! Weißt du noch, welches der Hersteller des Schalters ist? Kennst du eine günstige Bezugsmöglichkeit?

Hallo @RO-Smart ein extra Thread für das Schalterthema wäre sicher gut, ich kann aber nichts dazu beitragen. Bei mir schlägt schon das Interview in zigbee2mgtt fehl und es wird nicht mal ein Gerätename gemeldet. Ich gehe davon aus, dass der Schalter kaputt ist oder sich eben gar nicht an Standards hält. Das wird mir eine Lehre sein, in Zukunft erst in der Datenbank zu schauen, ob das Gerät unterstützt wird. So habe fast 50€ in den Sand gesetzt :frowning:

Leider habe ich keine Zeit für Fremdaufträge.

Den Schalter habe ich bei Vesternet. Com gekauft.

Jetzt kommt das aber…
Ich habe ihn tatsächlich verkauft. Da es mir zu teuer und zuviel Aufwand war.

Was war meine Alternative:
Philips Hue Tap Dial Schalter.

Durch das dimmrad habe ich einige Optionen mehr.
Langes Drücken geht auch viel besser.

Die herausforderung war nun das in einen A500 Rahmen zu integrieren.

Hier habe ich Mittel 3D Druck und etwas abschleifen des A500 Rahmen das gut hinbekommen.

Ich lade Bilder nachher noch hoch :+1:



2 „Gefällt mir“

Ich hab den Yphix bei leddirect.de gekauft. Ich hab aber aufgrund der Probleme dann auch noch einen vermutlich Baugleichen bei ledisons Nr LDM42-4Z-ZWA-ZI gefunden (hab zum Vergleichen nur die Anleitung runter geladen).

Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Ich habe etwas recherchiert: offenbar funktioniert das Gerät wirklich nicht sauber mit z2m. Nach Kontakt mit dem Support von leddirect habe ich den yphix Schalter auf eigene Kosten zurück zu geschickt (am letzten Tag der 30 Tage Rückgabezeit) - mal sehen ob ich etwas Geld wiederbekomme.
Dann habe ich zum Spielen mal einen TapDial bestellt. Sorry fürs offtopic: Aber hast du einen guten Einstieg zu Ansteuerung @Robert ?

Ich nutze diesen Blueprint für z2m

Ich lege mir einen Helfer an damit ich dort reinschreiben welches Licht ich an habe, bzw welches ich als letztes geklickt gäbe.

Dadurch kann ich eine wenn dann Schleife mit Optionen für das drehrad erstellen.

Hat ne Weile gedauert bis ich zufrieden war.
Heute hab ich 10 Tap dial :rofl:

Ich habe keine normalen Schalter mehr.

2 „Gefällt mir“

Cool @Robert Ich bin gerade von ZHA zu Z2M gewechselt und absolut überfordert den Blueprint so anzupassen, dass er wie bei ZHA funktioniert. ZHA Blueprint
Dort wurde auch gespeichert welchen Button man zuletzt gedrückt hat und konnte diesen dann dimmen. Hast du mit Skripten gearbeitet oder hast du den Blueprint überarbeitet?

Hi Macrobear,
Ich nutze nur den Blueprint.
Leider Aufwendig, denn ich sage bei jedem “click” schreibe Licht 1 in Helfer xy…

Würde bestimmt leichter gehen, jedoch komme ich auch gerade nicht dazu das zu testen.

Kannst du das bitte mal (für Dumme wie mich) Schritt für Schritt posten?

Ich hab mir einen task für heute Abend eingestellt.
Am Handy leider umständlich.

Aber gerne heute Abend nochmal vorbeischauen :+1:

Dann versuche ich mal mein Glück:

Klar als Erstes wählt Ihr Euren Schalter aus (bei mir Wohnzimmer Tap Dial als Action)

Dann will ich als Action den Helfer beschreiben. (der muss vorher schon angelegt sein)
Ihr wählt dann Dienst und Texteingabe
dann wählt Ihr den Helfer aus und benennt z.b. Wohnzimmer Decke Eurer Licht (bitte merken was Ihr da genommen habt)

Ihr braucht dann noch eine zweite Action ( Dienst Licht anschalten/ausschalten über Light)

Das war der erste Step… das für alle 4 Schalter machen (gerne auch mit Long press z.b.) dann gehen sogar 8 Möglichkeiten.

Bei dem Drehrad gehe ich dann wie folgt vor…
Ich wähle Dial Rotate left / right usw.) und lege einen Baustein (je nach version auch Action) an welcher Auswählen heißt.

und hier kann ich dann die optionen hinzufügen (in meinem Fall 4)

In der Option ist die Bedingung des Helfers dann Wohnzimmer Decke.

da habe ich dann die Aktion Helligkeitsschrittwert - 10 oder - 20

DAs müsst ihr dann aber auch für jeden Taster machen.

mit den neuen Core kann man das nun auch leichter kopieren. :slight_smile:

Das ist aufwendig… jedoch mit dem Kopieren in den heutigen versionen des Cores einfacher :smiley:

Waum ist das Blueprint perferkt geeignet für mich …

Ich habe z.b. Leuchten zum Dimmen und zum Farbtemperatur verstellen.

Wenn ich nun einfach an und ausschalte kann ich mit dem Rad die Helligkeit dimmen.

Wenn ich aber den Taster länger gedrückt halte, kann ich mit dem Rad dann die Farbtemperatur einstellen.

Die Möglichkeiten sind hier fast unendlich. denn ich kann sogar mit dem Rad ein Helfer beschreiben…

ich habe so sogar eine RGBW Leuchte die ich entweder Weiß oder dann in den RGB Farben mit dem Rad regeln kann.

Probiert es aus… Es ist am Anfang zum Verzweifeln… aber euch kommen Immer mehr Ideen …
denkt mal an z.b. Ablauf der Zeit umschreiben des Helfers :wink:

Ein Video wäre wahrscheinlich leichter.
#Aber meine YouTube Karriere habe ich vor 3-4 Jahren an den Nagel gehängt

Bei Fragen einfach hier rein… Ich versuche dann weiterzuhelfen wenn möglich

ich hab noch gesehen ihr müsst ein wenig mit Aktion und Bausteinen schauen was ihr bracuht (Dienst Texteingabe = Aktion Helfer Texteingabe jetzt).

2 „Gefällt mir“

@Robert Mega, danke dir. Ich dachte du hättest das in yaml oder so gemacht^^ Auf die Idee das über die Automationen zu lösen bin ich gar nicht gekommen. Super Gedankenanstoß auch für andere Geschichten. Wenn jetzt noch irgendwann eine Möglichkeit kommen würde Automationen der Übersichtlichkeit wegen Gruppieren zu können. Das wäre mega.

Da warte ich auch drauf :rofl:
Einfach ein Ordnersystem um die Automatisierungen zu Cluster oder so.

Einfach eine Standardisierte Benennung verwenden. :wink:
Z.B:
Raum - Funktion - Name

Die Suchfunktion schlägt dann jeder Ordnerstrukur bei weitem. :grinning:

Des Weiteren lassen sich Automatisierungen Bereichen zuordnen.

Gruß
Osorkon

Das ist schon klar. Ich denke dennoch, dass Ordner einfach helfen würden zu Gruppieren. Im Fall der Tap Dials… Robert hat 9 davon. Die sind sicher alle in verschiedenen Zonen. Würde dann einfach helfen, wenn man die in einen Ordner packen könnte :wink: Klar Naming macht das auch deutlich. Dennoch schön, wenn man einfach die Wahl hätte. Jeder mags anders :smiley:

@Robert kurze Anmerkung noch von mir. Ich hab auf Short Press nur die Texteingabe in den Helper und auf Button Hold Texteingabe + Toggle Light. Das hat den Vorteil, dass man sich die Steuerung eines Lichtes holen kann, wenn es schon an ist und man danach etwas anderes gesteuert hat.

1 „Gefällt mir“