Hallo zusammen,
Daten meiner LG Therma V 16kW WP rufe ich über die SmartThinQ Integration und über Modbus ab.
- Frage:
Die Daten die ich über SmartThinQ erhalte, entsprechen den Werten, die das Display anzeigt. Mir fällt allerdings auf, dass die In-Water- und Out-Water-Temperaturen i.d.R. höher liegen als die Einlass- und Auslasstemperaturen die mir Modbus liefert. Hat jemand hierfür eine Erklärung? - Frage:
Modbus liefert auch eine Flowrate. Diese möchte ich zusammen mit der Einlass- und Auslasstemperatur dazu verwenden, die erzeugte Wärmeenergie zu berechnen. Die Flowrate die ich sehe nimmt im wesentlichen 3 Zustände an:
- ca. 40 l/min
- ca 17,2 l/min
- 5 l/min (bei ausgeschalteter Heizung!)
Das die Pumpe bei ausgeschalteter Heizung läuft, kann nicht sein. Das sehe ich schon alleine am Stromverbrauch (bei Heizung aus nur ca. 20 W, ein: min. 160W). Meine Frage: sind die 5 l/min ein Offset oder geht das Signal aus irgendeinem Grund nicht auf 0?
Diese 5 l/min führen halt dazu, dass bei ausgeschalteter Heizung und einer Temperaturdifferent zw. Auslass und Einlass eine Wärmeenergie errechnet wird.
Danke für Eure Hilfe!