Leistungsänderung "von / zu" in Automatisierung realisieren?

Hallo zusammen,

ich würde gerne als Trigger eine Leistungsänderung eines Gerätes von >1000W zu <100W erstellen.
Leider gelingt mir das nicht ganz.

Mit “numerischer Zustand” kann ich lediglich “über” oder “unter” festlegen.

Mit “Zustand” würde es theoretisch funktionieren, mir gelingt es aber nicht dabei einen numerischen Wert auszuwählen.

Ist das irgendwie möglich?

Vielen Dank,
Gruß Daniel

über / unter kannst du als Bedingung nehmen.
Trigger dann z.B. ein Zeitraster o.ä.

Das stimmt, aber dann wird doch beispielsweise jede Minute abgefragt, ob der Wert über oder unter liegt, richtig?

Ich will aber, dass bei Änderung von größer 1000W zu kleiner 100W ausgelöst wird.

Dann müsstest du ein Template als Trigger nehmen

{{states('xyz') | float(0) < 100}}

Ok, danke. Aber jetzt wird ja auch nur ausgelöst, wenn die Leistung kleiner 100W fällt oder?
Wie kann Ich jetzt angeben, dass Sie vorher >1000Watt sein soll?

Es geht mir nur darum.
Ich will das die Automatisierung auslöst, wenn die Leistung vorher so hoch war, weil sonst bei einem Neustart (also von nicht verfügbar zu kleiner 100Watt) auch ausgelöst wird.

Fällt die Leistung denn wirklich von über 1000W in der nächsten Sekunde auf unter 100W oder tut sie das in kleineren Schritten?
Außerdem löst der Trigger nur dann aus, wenn der Wert von über 100W auf unter 100W fällt und nur dann. Nicht vorher und nicht nachher.

Ich hätte jetzt die selbe Frage wie @sirector gehabt. Denn wenn der Wert vorher langsam auf 100 sinkt, nützt es nix.

Ein Vorschlag:
Trigger: numerischer Zustand <100
Bedingung: Gerät ON länger als 5 Min.

somit hättest du deinen “nicht verfügbar” abgefangen.

@maxe, das mit den 5 Minuten ist ein guter Tipp. Das sollte funktionieren!

Vielen Dank euch beiden für die Hilfe. :slight_smile:

Vielleicht 2 Automationen?
Die Erste löst aus, wenn die Leistung unter 1000W fällt und aktiviert die Zweite für z.B. 5 Minuten.
In der Zweiten ist dann der Auslöser, dass der Wert unter 100W fällt.
Dann wird das Ereignis ausgelöst und die Zweite wieder deaktiviert.

Hallo,

ich würde das mit einem Helfer machen und Trigger_IDs benutzen.