Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Kosten meiner Großgeräte hübsch darstellen.
Ich stelle mir ein Diagramm vor, wo jeder Monat ein Balken ist, dieser soll in € dargestellt werden. Also die Gesamtkosten der Monate z.B. der Waschmaschine, dann die letzten 6 oder 12 Monate als Diagramm.
Außerdem noch die Kosten je Waschgang, durchschnittlich je Monat, auch für 6 oder 12 Monate als Diagramm.
Einen Zähler für die Anzahl an Waschgängen habe ich am laufen.
KwH habe ich auch.
Vom vorgehen her stelle ich mir das z.B. für die Kosten je Waschgang so vor:
- Utility_Meter auf die kWh
- Utility_Meter auf die Anzahl Wäschen.
- Neuer Sensor => 1. geteilt durch 2. mutlipliziert mit einer input_number für den aktuellen Strompreis und das eben jeden Monat
- Darstellung dieses Sensors dann einfach als Statistik-Diagramm auf einem Dashboard. Dafür muss der Sensor aber ja ein Total increasing sein, oder wie?
Ich bekomme aber keinen Utility Meter auf die Anzahl (2.) hin. da gehen nur Kubikmeter, oder kWh, etc.
Es gibt im Netzt ja einiges um die Kosten je Wäsche oder nur für diesen Monat zu ermitteln. Aber ich möchte eben langfristig die Historie, bzw. die Entwicklung abbilden, um z.B. ein Veränderung im Verbrauchsmuster zu entdecken.
Vielleicht kann mir da jemand einen Anstoß geben, wie ich das abgebildet bekomme.
Ich habe etwas ähnliches für die Stromkosten gebaut:
Ich habe noch nicht versucht die Daten im Apex Chart für ein Jahr darzustellen, sollte aber gehen. Notfalls mit einer InfluxDB.
Apex:
type: custom:apexcharts-card
graph_span: 7d
header:
show: true
title: Energieverbrauch der letzten 7 Tage
show_states: false
colorize_states: false
series:
- entity: sensor.daily_total_energy
name: Energieverbrauch
type: column
show:
datalabels: false
curve: smooth
stroke_width: 2
group_by:
func: sum
duration: 1d
transform: return x / 1000;
apex_config:
chart:
toolbar:
show: true
yaxis:
title:
text: Energie (kWh)
xaxis:
title:
text: Datum
labels:
format: dd/MM
legend:
show: true
position: top
Hier noch die Übersicht:
type: markdown
content: |
<table width="100%">
<tr>
<td><b>Zeitraum</b></td>
<td><b>Verbrauch (kWh)</b></td>
<td><b>Kosten (€)</b></td>
</tr>
<tr>
<td>Heute</td>
<td>{{ states('sensor.verbrauch_heute') | float(default=0.00) | round(2) }} kWh</td>
<td>{{ states('sensor.tagliche_kosten_gesamt') | float(default=0.00) | round(2) }} €</td>
</tr>
<tr>
<td>Diesen Monat</td>
<td>{{ states('sensor.verbrauch_diesen_monat') | float(default=0.00) | round(2) }} kWh</td>
<td>{{ states('sensor.monatliche_kosten_gesamt') | float(default=0.00) | round(2) }} €</td>
</tr>
<tr>
<td>Dieses Jahr</td>
<td>{{ states('sensor.verbrauch_dieses_jahr') | float(default=0.00) | round(2) }} kWh</td>
<td>{{ states('sensor.jahrliche_kosten_gesamt') | float(default=0.00) | round(2) }} €</td>
</tr>
</table>
Den Zähle könntest Du vielleicht mit einem Boolean abbilden. Geht an, wenn Waschmaschinen mehr braucht als x watt und geht aus wenn 30sek unter x watt. Dann muss das nur noch gezählt werden. Ob und wie das geht, weiss ich aber auch nicht.
Viel Erfolg
Clemens
Hi,
danke dir. Ich habe deinen Code mal an zwei Stellen abgeändert.
Auch bei Github gibt es die Wünsche die Graphen monatlich abzubilden, soll aber wohl nicht so einfach sein.
Ich habe es aber jetzt vereinfacht gemacht.
graph_span: 360d
und duration: 30d
Dann hat man halbwegs ein Jahr und 12 Monate gegriffen.
Tage finde ich blöd in der Ansicht, denn nicht jeden Tag läuft die Waschmaschine und dann “zappelt” das Diagramm auf und ab.
Ich baue es jetzt erstmal für die Spühlmaschine, die läuft öfter, und dann beobachte ich die Anzeigen erstmal, ob da überhaupt was sinnvolles/ansprechendes bei raus kommt.
Ich danke dir.