Hey, ich habe seit ca. 2 Wochen doch ständig Probleme mit meinem HA. Vorher lief alles reibungslos und stabil. Es fing an mit unbestimmten einfrieren von HA. Ist dann nicht mehr erreichbar, weder über die URL noch SSH, ließ sich nicht mal mehr anpingen. Nur ein Neustart hilft, danach lief es dann erstmal wieder auf unbestimmte Zeit.
Dann habe ich die Konsole beobachtet und festgestellt, es werden viele I/O Errors geschmissen. Laut Recherche ist ein defekt der SSD nicht auszuschließen. Ok heute dann eine neue SSD eingebaut, HA neu installiert und dann das Backup eingespielt, jetzt nach kurzer Zeit schmeißt die Konsole wieder I/O Fehler obwohl es eine neue SSD ist? Jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Was ich schon versucht habe:
Im Bios alle Powermanagement Settings deaktivert
Hardware:
MiniPC: HP EliteDesk G2
SSD: SATA Sandisk Plus 512GB (vorher war eine Patriot NVME M.2 verbaut)
Ist evtl. ein Lüfter ausgefallen und die SSD wird gegrillt?
So ein 800 G2 ist zwar vollkommen ausreichend aber auch schon etwas in die Jahre gekommen. Wer weiß wie der im vorherigen Leben gequält wurde.
um weitere Informationen zu bekommen, würde ich mir mal zu den Error Meldungen den tatsächlichen Zeitstempel ausgeben lassen und dann auch in den Logs vom Betriebssystem, schauen
# dmesg -T | grep -i sda
Ist das HAOS native, oder via Proxmox, Unraid?
Hast Du ein aktuelles BIOS?
Den PC mal von einem USB-Stick booten, dann die SSD, M.2 checken, siehe
@dp20eic schon mal ein paar Antworten auf deine Fragen:
HA is native installiert also als Generic x86-64, mit der neuen SSD via Ubuntu USB dann auf der SSD über DISK in Ubuntu restored, wie es in der Beschreibung steht. Booten lassen und dann direkt die Wiederherstellung aus dem Backup von heute gemacht. Hat auch sauber alles gebootet, nach kurzer Zeit spammt er die Konsole mit dem Fehler zu, muss aber sagen, dass ich sehr lange keinen Monitor direkt an dem MiniPC angeschlossen hatte. Gehe sonst halt immer über SSH o.ä.
Mit Ubuntu booten muss ich noch mal machen. Habe gerade die SSD noch mal rausgenommen und auf meinem Windows PC checken lassen. Zumindest die Tools sagen, es ist alles Ok. CPU Temps waren nie über 55 Grad
ist jetzt vielleicht etwas weit hergeholt, aber es kann gut sein, dass Du durch das zurückspielen eines Backups ein fehler der vorher da war auch wieder ins neue System kommt.
Ist mir ja bewusst, dass das mühselig ist, aber kannst Du mal ein nacktes, neu installiertes HAOS eine Zeitlang laufen lassen und schauen ob damit auch die i/O Fehler kommen?
Steck die SSD doch mit einem USB-Adapter an einen PC und schau wie die sich da verhält und wieder Fehler macht.
Dann wäre es eher der Controller im HP G2.
Danke für die gute Idee:
So die neue SATA SSD nochmal restored und per SATA/USB Adapter an den HP G2 angeschlossen, keine Fehlermeldungen mehr bisher.
Also ist wohl der Controller hinüber? Mmh muss ich mir evtl. einen neuen NUC kaufen. Hat mir heute jetzt 5 Std. lang den letzten Nerv geraubt. Kann ich natürlich lange rumprobieren.
Sonst dauerhaft via USB betreiben? Hat das schon mal jemand gemacht?
nop, so meinte ich das nicht, einfach nur Installieren und vielleicht nur ein paar Integration einbinden, die nicht weh tun, dann laufen lassen, um zu schauen, ob der Fehler auftritt.
Sollte das der Fall sein, dann ist es schon mal kein Problem mit Deinem Backup, dann ist da vielleicht auch etwas mit einer HA Version oder HA OS Version falsch, evtl. auch mal bei Home Assistant auf Github nach dem Fehler suchen.
Wenn der Fehler nicht auftaucht, dann ist der Fehler in Deiner Installation vergraben und er kommt immer wieder mit dem Backup herein.
Jo danke, habe ich ja schon ohne Erfolg probiert, siehe oben. Kam ja schon nach neuinstallation bevor der Assistant im Browser verfügbar war in der Konsole wieder Fehler
Via SATA/USB Adapter läuft es bis jetzt ohne einen Fehler
Bei mir an einem RPi4 ist die SSD auch per USB angebunden. Nur wenn man schon ein Gehäuse hat sollte man die Platte eigentlich auch einbauen. Ist schon etwas eleganter als es rumliegen zu haben wie bei mir.
Muss doch nicht gleich ein NUC sein. Vielleicht ein G4. So einer liegt bei mir schon rum und wartet auf seinen Einsatz. Aber im Moment tut mir der RPi (zum Glück!!!) nicht den Gefallen und raucht ab.