Komplexe Kachel bauen

Hi,
ich habe bei mir im Bad ein Trivum Soundsystem. Ich quasi ein Verstärker im Sicherungskasten mit einem Line In, Streaming-Möglichkeit und Webradio.
Das System lässt sich gut über KNX steuern, aber ich möchte es auch der Vollständigkeit halber im Homeassistant haben. Aber ich habe keine Ahnung wie und vor allem, wie am besten.
Also zum einen ist die KNX Möglichkeit, dass ich Guppenadressen ans HA weitergebe, denke aber, dass das ein blöder Umweg wäre.
Das System kann auch MQTT, aber damit kenne ich mich nicht gut aus.
Gut auskennen tu ich mich mit REST, und dafür hat das System auch eine Schnittstelle, welche einige Funktionen hat.
Ich würde gerne am Ende eine Kachel haben, mit welcher ich das System ausschalten kann, die Quelle wechseln, lauter und leiser, Lied bzw. Station wechseln kann.

Wie gehe ich da am besten vor? Kann ich das irgendwie über die Config bauen? Ich habe was von Restful API gelesen. Muss ich dafür eine eigene Integration bauen? Ich habe wirklich keine Ahnung, wo ich ansetzen soll.

Wenn Du Dich mit REST auskennst und das System eine Rest-API bietet, dann kannst Du in der configuration.yaml (oder einer dort eingebundenen Datei) beliebige Rest-Befehle definieren

rest_command:
  beliebiger_name_fuer_den_rest_request:
    url: "http://192.168.178.1/rest_ednpoint"

Bei url musst Du eben die Adresse eingeben, unter Dein System auf Rest-Requests wartet. Du kannst auch (sofern erforderlich) Benutzername, Payload usw. definieren, siehe:

Die Rest-Aufrufe kannst Du dann auf dem Dashboard bei allem hinterlegen, für das sich eine action definieren lässt

tap_action:
          action: call-service
          service: rest_command.beliebiger_name_fuer_den_rest_request