KEBA Ladestation einbinden

Hallo,

ich habe schon so einiges gelesen.
Das habe ich schon in der Configuration.yaml eingefügt.

# Example configuration.yaml entry
keba:
  host: KEBA_HOST

HA habe ich neu gestartet.
Nur was passiert dann?
Das habe ich gelesen:

Trotzdem komme ich nicht weiter (verstehe zu wenig).
Den Stromverbrauch hätte ich gern im Energie Dashboard eingebunden fürs erste.

Michael

1 „Gefällt mir“

Hast du nur diese Zeile in der configuration.yaml eingetragen, oder hast du auch die Integration installiert?
image

Man kann das nicht dort installieren.
Geht nur über die configuration.yaml.

Würde direkt das EVCC add on einbinden

Was ist den das schon wieder?
Ich finde nirgends ein Add-on EVCC.

Musst halt bissl lesen, aber wenn du eine Wallbox hast wird es dich schon interessieren :wink:
Aber kurz 2 mal gegoogelt spuckt folgendes aus.

https://github.com/evcc-io/hassio-addon

Danke für die Hinweise.
evcc habe ich installiert.
Die Einrichtung ist nicht ganz so einfach (für mich).
Mal sehen ob ich das hin bekomme.

zur Anfangsfrage zurück:
Wer hat es geschafft, die KEBA in HA einzubinden ohne EVCC.

Um EVCC in HA einzubinden, habe ich dieses schöne Video gefunden:

Bei mir läuft die KEBA P30.
Du musst die IP Adresse Deiner Keba in der configuration.yaml angeben.

# Example configuration.yaml entry
keba:
  host: 192.168.0.36
  failsafe: true
  failsafe_timeout: 30
  failsafe_fallback: 10
  failsafe_persist: 0

1 „Gefällt mir“

Danke, im Energiedashboard habe ich nun KEBA P30 Total Energy eingetragen.
Probiere ich gleich aus.

Hat denn Deine Keba p30 Energiemessung? Ich habe die KFW Deutschland Edition, die hat keine Energiemessung.

In Power Flow Card Plus-Kartenkonfiguration habe ich KEBA P30 Charging Power eingetragen, das konnte ich für das Energiedashboard nicht eintragen.
Im Energiedashboard konnte ich nur KEBA P30 Total Energy eintragen, das geht glaube nicht.

In der Flow Card Plus sah es heute so aus:
plus

In der Energieverteilung vom Energiedashboard ist es nicht zu sehen, nur weiter unten hier:

In evcc müsste für die Keba WB monatlich 2€ oder einmalig mindestens 50€ zahlen. :confused:

Hallo,
ich habe es mit dieser Hilfe (Eintragungen in der cofiguration.yaml) geschafft, dass die Entitäten erscheinen, jedoch haben die wenigsten auch Werte (gerade die Energie-Entitäten haben unknown). In dem Webinterface direkt auf der KEBA IP werden mir ebenfalls keine Energie-Werte angezeigt, aber ich kann mir den Status mit dem Port 8080 als Zusatz zur IP anzeigen lassen. Die Daten sind also vorhanden, werden aber mit an HA übertragen. Den Port 8080 in der configuration.yaml einfach bei host hinter die IP dranhängen hat nicht funktioniert, und auch als neuer eintrag ‘port: 8080’ hat zu einer Fehlermeldung gefürt.
Wer weiß, wie ich die Energiewerte aus der KEBA in HomeAssistant übertragen bekomme? Ich habe eine KEBA P30 x.
Vielen Dank für Hilfen!