Die Wundertüte ist dann gestern Abend hier aufgeschlagen und ich wusste schon warum ich das Wort “Wundertüte” benutzt habe.
Da Ali die Ware ja immer in “Kunststoff-Tüten/Taschen” versendet kam hier also eine große “Tüte” mit zehn kleinen Schachteln darin an. Das die Schachteln den Transport dann nur ziemlich beschädigt überlebt haben dürfte klar sein, aber zumindest die Plugs im Inneren der Schachteln weisen keine äußeren Beschädigungen auf.
Wie erwähnt hatte ich ja aus diesem Grund
4 St. Aubess Plugs und 2 St. NoName Plugs bestellt für die bei der Ali Onlineshop-Webseite kein Hersteller genannt wurde.
Geliefert wurden dann 2 St. Aubess und 4 St. NoName Plugs. Bei den NoName Plugs ist “NoName” wirklich Programm. Die Teile befanden sich in einem neutralen Karton mit dem Aufdruck “Mini Smart Socket”. Es gibt weder auf dem Karton noch auf dem Plug selber, irgendeine Herstellerbezeichnung. Noch schlimmer ist allerdings das es auch keinerlei Angaben zu dem Output (16A oder 20A) der Teile gibt. Lt. Webseite sollen sie 20A haben.
Die restlichen zwei Plugs, zu denen auf der Ali Onlineshop-Webseite ebenfalls kein Hersteller genannt wurde, sind dann von dem Hersteller Neo, oder besser gesagt werden untem dem Label Neo verkauft. Neo ist ja auch ein etwas bekannterer/bekannteres Hersteller/Label.
D.h. in der Lieferung waren jetzt also folgende Tuya OEM Plugs:
2 x Aubess Plug - Zigbee Hersteller-Bezeichnung lt. Z2M: _TZ3000_w0qqde0g
2 x Neo Plugs - Zigbee Hersteller-Bezeichnung lt. Z2M: _TZ3000_w0qqde0g
4 x NoName Plug - Zigbee Hersteller-Bezeichnung lt. Z2M: _TZ3000_5f43h46b
Aber ok das sind dann Punkte mit denen man bei Bestellungen über Ali immer mal wieder rechnen muss. D.h. was genau die Ali Onlineshops dann letztendlich liefern kann sich durchaus von dem unterscheiden was auf der Onlineshop-Webseite genannt wurde und was man eigentlich bestellt hatte. Dafür sind halt die Preise entsprechend niedrig und dann darf man nicht unbedingt das gleiche erwarten was einem z.B. Amazon bietet.
Kommen wir nun zu den Plugs selber. Die Smart Switche lasse ich mal außen vor.
Nach dem anschließen
wurden alle Plugs von Z2M erkannt und ließen sich darunter problemlos anlernen.
Zu den zwei Aubess und den vier NoName Plugs zeigt Z2M eine alte Firmware-Version aus 2021 an. Bei den beiden Neo Plugs wird gar keine Firmware-Version angezeigt.
Ob und welche Firmware sich ggf. updaten lässt muss ich noch testen.
Edit: Nur für die beiden Neo Plugs findet Z2M ein Firmware-Update, was ich gerade versuche installieren zu lassen. Was aber wieder nach dem Motto läuft: Wenn’s mal wieder etwas länger dauert.
Edit 2: Wie gesagt wird für die Neo Plugs von Z2M ein Update gefunden:
"update": {
"installed_version": 78,
"latest_version": 80,
"progress": 4.48,
"remaining": 13536,
"state": "updating"
Für die beiden Aubess und die vier NoName Plugs wird über Z2M aber erst gar nicht nach Updates gesucht (-1)
"update": {
"installed_version": -1,
"latest_version": -1,
"state": null
},
"update_available": null
und somit dann natürlich auch kein Update angeboten.
Hier dann noch ein paar Screenshots zu den Plugs:
- Aubess Plug
- Neo Plug (Anm.: Das von Z2M zugeordnete und angezeigte Foto des Plugs stimmt nicht. Eigentlich müsste es so ein Produktfoto sein.
3. NoName Plug
Wie zuverlässig die dann im Betrieb sind, ob es z.B. irgendwelche Aussetzer oder sonstige Probleme geben sollte und wie lange die Teile dann “leben”, werde ich im Laufe der Zeit dann ja sehen.
Zum Schluss mal wieder ein kleine Anmerkung zu dem Thema Z2M Karte: Alle 8 Plugs wurden im Arbeitszimmer im ersten Stock angelernt, sprich steckten und stecken im Moment noch in der 8-fach Steckdosenleiste. Lt. Z2M Karte haben sich zwei der Plugs aber mit dem SLZB-06 auf dem Flur im Erdgeschoss verbunden und die restlichen sechs dann mit einem Plug hier im Arbeitszimmer im ersten Stock. Jetzt kann man ja mal wieder spekulieren warum das so ist und/oder was die Z2M Karte da anzeigt.
VG Jim