Ja das mit den Akku und dem nicht einbinden macht schon Sinn, hab von Reolink die Argus 3 im Test. Es gibt ein Docker Image was eine RTSP Bridge baut, damit konnte ich das Bild im HA sehen, aber ja der Akku
Der Stream verballert mehr Saft als die Solarzelle dran nachschieben kann, müsste ich ein USB-Kabel hinziehen, aber das wäre zuviel des Guten, vorallem wenn ich die Cam am anderen Ende des Gartens platziere. Wenn ich es hinbekomme die Bridge nur bei Bewegung etc zu starten reicht das schon aus, aber das ist nicht gerade wichtig. Die Cam macht einen guten Job, die Solarzelle macht den Akku sogar bei Bewölkung voll (hab extra mal Strom verbraucht), das in HA zu bekommen, ist nur ne Frage von Grips
Die Tapo Kameras sind aktuell nur zu empfehlen, wenn man sie ohne die Tapo-typischen Module einrichtet. Die Integration in HA über Tapo-App klappt nicht, da das “cloud-Passwort” nicht akzeptiert wird. Es scheint ein seit Monaten bekanntes Problem zu sein und wird seitens Tapo wohl “geschoben”.
Neuer Zwischenstand: eine Kamera läuft, aber nicht mit der Tapo Control.
Hier die Schritte zur Lösung:
- Kamera mit handyapp einrichten und in erweiterten Einstellungen im Kamerakonto Benutzername und Passwort vergeben - und NOTIEREN
- ‘Generische Kamera’ in HA einrichten
– bei dem Dialog über die zu suchende Kamera KEINEN ‘http:Eintrag’ sondern nur den ‘streamingeintrag’ rtsp://<ipadress_kamera>:554/stream1, DIE NOTIERTEN BENUTZERDATEN und speichern - webrtc über HACS installieren und
- dashboard erstellen oder bearbeiten und bei Karten hinzufügen “manuelle Installation”
- im sich öffnenden Fenster:
type: custom:webrtc-camera
entity: camera.<ip_der_camera>
Fertig:
Damit läuft die Kamera fast ohne Zeitverzögerung und auch der Ton wird übertragen.
Der nächste Schritt ist dann, die restlichen Entitäten der Kamera in HA zu integrieren.
Der Vorteil der Methode: keine Cloud, keine Umstellungen in der Fritzbox, flinke Darstellung.
Hier hatten wir das Problem schon mal… und auch einen Workaround
Hi Alex,
benötigt man für TapoControl den Clouddienst mit Abo?
Nein, läuft nur im Lan.
Ich bekomme bei der Einrichtung diese Abfrage:
Dein Tapo Account Passwort Camera requires your cloud password for control.
This is the password you used for your Tapo Cloud account with your email.
Unless you used the same password for cloud as for your Camera account, this password is not the same.
Email is not needed and all communication is still fully local.
Das Passwort, mit dem du deinen Account erstellt hast und dich in der Tapo App angemeldet hast ist damit gemeint.
Das funzt nicht, ich gebe die IP der Cam ein, dann Nutzer des Cam-Kontos und Passwort und dann kommt Tapo Account Passwort. Die sind alle gleich, funktioniert nicht.
Ich habe mein Passwort vom Account geändert, rein und raus und rein in die App. Das bleibt beim Fehler. Habe Testmonat abgeschlossen, da gibt es kein Passwort
Man braucht ja auch kein Cloud Abo dazu, wie schon gesagt wurde.
Welcher Fehler denn?
Ich kann nur raten, evtl dieser:
https://github.com/JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control/issues/551
Danke, ich habe das ganze gelesen------hoffentlich gibt es ein Update von Tapo.
Weitere Cam’s kaufe ich mir lieber von Reolink
Es sieht so aus, als würde es bald wieder funktionieren, lassen wir uns überraschen.
https://github.com/JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control/issues/551#issuecomment-2511836647
I received a great update from TPLink today.
They cancelled the cloud endpoint they mentioned earlier.
There will be a new toggle in the app, that will allow you to set camera to be controllable via this integration (and other 3rd party solutions). This will be fully local.
There will be no new firmware as this will be implemented via the app.
It will require no changes to this integration.
It will be released on Dec 13, 2024, in Tapo 3.8.1.
Ich habe mir mal die Tapo C410 angeschaut. Da steht man kann den Akku nicht entfernen. Weiß jemand wie man das Ding dann auflädt (außer Solarpanel)?
Muss ich dann quasi das ganze Ding abmontieren und laden über USB?
Laut Bedienungsanleitung ja.
Also die Kamera ab machen, der Sockel bleibt ja an der Wand.
Ok das geht ja, weiß nicht ob so ein Solarpanel sich lohnt
Hallo zusammen,
Ich grabe dieses Thema mal wieder aus #leichenschänder
Ich möchte gerne einen Nistkasten aufbauen mit einer kleinen Kamera innen. Ich habe gesehen dass die Blink Outdoor Kamera sowohl von der Größe als auch von der weiteren Konfiguration ganz gut wäre (Batteriebetrieben, Nachtsicht etc)
Allerdings habe ich Bedenken was die Funktionalität in HA angeht. Sprich kann man die dort einbinden? Gibt es einen Livestream? Wie schaut es mit dem Abo aus? Muss ich das buchen damit ich sie in HA nutzen kann?
Freue mich über eure Infos.
Liebe Grüße