Kamera Bildqualität auf dem Weg von HA nach Apple Home

Ihr Lieben,

wie macht man das denn nun richtig, das mit den Kameras von HA nach Apple Home?
Ich habe hier z.B. eine Reolink E1 Pro. Die hat in der Reolink App eine super Qualität (2560x1440 mit 25 fps, 5120 kbps im “Clear” Stream). Irgendwie habe ich sie mal erfolgreich in der ONVIV Integration in HA konfiguriert bekommen und auch dort ist der Stream “Profile000_MainStream” von super Qualität.

Wenn ich genau diese camera.reolink_e1_pro_profile000_mainstream Entität in meiner configuration.yaml nach Homekit exportiere und mir den Live Stream dann in der Apple Home App anschaue, dann ist die Qualität ziemlich grottig geworden. Sehr viel “Komprimierungsmatsche”.

Ist das einfach so, muss man das hinnehmen? Macht das halt Homekit im Hintergrund irgendwie? :man_shrugging:
Oder hat man da eine Chance, das zu verbessern? :thinking:

Ich habe auch mal den “Umweg” über die motionEye Integration gemacht und dann den dort ankommenden Stream nach Homekit exportiert – selbes (schlechtes) Bild.

Sollte man in der ONVIF Konfiguration der Kamera auf etwas Spezielles achten? RTSP transport mechanism z.B.? Steht hier auf TCP. Lieber UDP, UDP Multicast oder HTTP?
Bei “Extra FFMPEG arguments” ist -pred 1 eingetragen. :man_shrugging:

In der Reolink App sind sowohl RTSP, als auch ONVIF aktiviert. Sinnvoll?

Und schließlich: Die E1 Pro kann ja aus der Reolink App heraus PTZ-mäßig gesteuert werden – sowas geht in HA nicht, oder? Und Apple Home kann das (auch) immer noch nicht, gell?

Fragen über Fragen … Wie macht ihr das denn mit Kameras, deren Streams ihr letztlich in Apple Home sehen aber auch in HA haben wollt?

Vorab ich nutze keine Reolink Kameras sondern Dahua und von Apple habe ich Null Ahnung. :laughing: Daher gehe es nur auf ein paar Punkte ein.

Spielt alles keine Rolle und irgendwelche Änderungen da wirken sich nicht auf die Bild-/Stream-Qualität aus.

Ja aber spielt ebenfalls keine Rolle.

Doch das geht. Ob das auch über die HA Reolink Integration geht weiß ich nicht, aber per HA Onvif Integration ist das möglich. Ich hatte dazu gerade erst einem anderen Reolink Nutzer eine Info mit Beispiel gepostet.

Warum nun bei der Apple Home App eine schlechte Bild-/Stream-Qualität ankommt kann ich Dir nicht sagen, aber da sind halt auf der Strecke viele “Mitspieler” im Spiel und wie, sprich mit welchem Codec und in welchem Format, HA dann per Homekit den Stream an die Apple Home App liefert weiß ich nicht. Das wirst Du aber vermutlich nur durch irgendwelche Einstellungen bei Homekit bzw. der Apple Home App beeinflussen können.

Wenn ich hier den Live-Stream meiner Kameras per HA Chromecast auf einen meiner Nest Hubs, oder auch einen Android TV oder Tablet streamen lasse ändert sich die Bildqualität auf jeden Fall nicht. Auch wenn Dir diese Info jetzt nicht wirklich hilft. :slightly_smiling_face:

VG Jim