Hallo,
ich habe 2 IR Wifi Leseköpfe.
Einer ist am Stromzähler für den Bezug bzw. Einspeisung und der zweite ist am 2. Stromzähler für die PV-Produktion.
Ich habe beide Leseköpfe per MQTT und Tasmota in HA bekommen.
Wenn du uns nicht sagst, wofür du die Werte in HA verwenden willst, dann wird es schwierig dir etwas zu sagen.
Als erstes würde ich mal den Sensoren eindeutige Namen verpassen, damit du unterscheiden kannst welcher der Hauptzähler und welcher der PV Zähler ist.
Sind die beiden Zähler eine Kaskade und wofür überhaupt ein separater Zäher für PV?
Oder hast du zwei Anlagen wo eine nur Einspeist und die andere deinen Hausverbrauch deckt.
Wie gesagt, um zu helfen müsste man mehr Informationen haben.
Ich habe 2 Zähler, da meine PV Anlage größer 10 kWp ist. Da musste ich einen 2. Zähler haben, der nur die Produktion erfasst.
Ich möchte die Werte im Energiedashboard anzeigen und auch für EVCC nutzen, um damit meine Wallbox zu steuern.
Dann sind die beiden Zähler wohl in Reihe geschaltet. Gibt es noch ein Smart Meter, welches dir die Verbrauchswerte für dich selbst anzeigt?
Im Energy Dashboard sollt es es so gehen:
Netzverbrauch: Netz total in
Netzeinspeisung: Netz total out
Sonnenproduktion: PV total out
Möglicherweise musst du den Sensoren noch die device_class: energy, die state_class: total_increasing und unit_of_measurement: kWh zuweisen, damit du sie in der Auswahlliste siehst.
Wie das mit dem customize geht, kannst du hier lesen: