IR-Lesekopf an EHZ-Zähler -> ohne Tasmota

Hallo,
ich habe an einem EHZ-Zähler einen IR-Lesekopf angebaut und über einen ESP8266 an HA weitergegeben (nachdem ich gelesen hatte, dass es auch ohne Tasmota funktionieren würde).
Das Auslesen funktioniert auch und es gibt folgende Daten zur Auswahl, je nachdem wie ich das Debugging einstelle → hier Teile des yaml-Programms :

captive_portal:

uart:
  id: uart_bus
  tx_pin: 1
  rx_pin: 3
  baud_rate: 9600
  data_bits: 7
  parity: even
  stop_bits: 1
  debug:
    sequence:
      - lambda: UARTDebug::log_string(direction, bytes);

sml:
  id: mysml
  uart_id: uart_bus

#sensor:
#  - platform: sml
#    name: "PV-Ertrag"
#    sml_id: mysml
#    obis_code: "1-0:2.8.1"
#    unit_of_measurement: kWh
#    accuracy_decimals: 4
#    device_class: energy
#    state_class: total_increasing
#    filters:
#      - throttle_average: 20s

Folgende Ausgabe erscheint dann alle 2 sec:


[18:33:57][D][uart_debug:158]: <<< "/HAG5eHZ010C_RWE1NA10\r\n\r\n1-0:0.0.0*255(331811-5012596)\r\n1-0:2.8.1*255(060613.9740)\r\n1-0:96.5.5*255(82)\r\n0-0:96.1.255*255(0000192749)\r\n!\r\n"
[18:33:59][D][uart_debug:158]: <<< "/HAG5eHZ010C_RWE1NA10\r\n\r\n1-0:0.0.0*255(331811-5012596)\r\n1-0:2.8.1*255(060613.9746)\r\n1-0:96.5.5*255(82)\r\n0-0:96.1.255*255(0000192749)\r\n!\r\n"

Wenn ich die Zeilen

sequence:
      - lambda: UARTDebug::log_string(direction, bytes);

ausblende, kommen “nur” hexadezimale Zeichen:

[18:42:57][D][uart_debug:114]: <<< 2F:48:41:47:35:65:48:5A:30:31:30:43:5F:52:57:45:31:4E:41:31:30:0D:0A:0D:0A:31:2D:30:3A:30:2E:30:2E:30:2A:32:35:35:28:33:33:31:38:31:31:2D:35:30:31:32:35:39:36:29:0D:0A:31:2D:30:3A:32:2E:38:2E:31:2A:32:35:35:28:30:36:30:36:31:34:2E:31:37:32:39:29:0D:0A:31:2D:30:3A:39:36:2E:35:2E:35:2A:32:35:35:28:38:32:29:0D:0A:30:2D:30:3A:39:36:2E:31:2E:32:35:35:2A:32:35:35:28:30:30:30:30:31:39:32:37:34:39:29:0D:0A:21:0D:0A
[18:42:59][D][uart_debug:114]: <<< 2F:48:41:47:35:65:48:5A:30:31:30:43:5F:52:57:45:31:4E:41:31:30:0D:0A:0D:0A:31:2D:30:3A:30:2E:30:2E:30:2A:32:35:35:28:33:33:31:38:31:31:2D:35:30:31:32:35:39:36:29:0D:0A:31:2D:30:3A:32:2E:38:2E:31:2A:32:35:35:28:30:36:30:36:31:34:2E:31:37:33:38:29:0D:0A:31:2D:30:3A:39:36:2E:35:2E:35:2A:32:35:35:28:38:32:29:0D:0A:30:2D:30:3A:39:36:2E:31:2E:32:35:35:2A:32:35:35:28:30:30:30:30:31:39:32:37:34:39:29:0D:0A:21:0D:0A

Aber egal wie ich es mache, es gelingt mir bisher nicht, einen Sensor so zu deklarieren (siehe oben im yaml-Text → im Moment ausgeblendet), dass eine Entität entsteht, die im Dashboard akzeptiert und angezeigt würde.
Habt ihr noch eine Idee zur Lösung?
DANKE

Hallo,
kannst du mir mal deinen Tasmota-Script zeigen (oder senden)?
Soweit bin ich auch gekommen, aber in HA zeigt er die Werte ohne Einheiten an, so dass sie im Energie-Dashboard nicht akzeptiert werden.
DANKE

Das ist normal. Die Daten kommen ohne Einheiten in HA an.
Du kannst sie aber mittels customize den Sensoren hinzufügen. Wie das geht wurde hier schon mehrfach beschrieben.

DANKE - hat funktioniert!