Interne 2. Festplatte einbinden

Hi, am nächsten an mein Problem kommt dieser Artikel, der mit einer internen Platte beginnt, aber gleich auf Samba und NAS ablenkt.

Ich habe hier mein Raspberry in Rente geschickt und HA auf einen x86-Mini-PC verschoben. Der hat eine 64GB-SSD primäre Platte, die jetzt HA gehört. Und eine zweite 512GB SSD als Datenspeicher, wo ich bspw. gern Log Files und Backups hinschieben wollen würde.

Die Platte wird in http://homeassistant.local:8123/config/hardware - All Hardware erkannt
sda /dev/disk/by-id/ata-TS512GSSD370_B582092441

Subsystem:
block
Device path:
/dev/sda
ID:
/dev/disk/by-id/ata-TS512GSSD370_B582092441
Attributes:
DEVLINKS: >-
  /dev/disk/by-diskseq/15 /dev/disk/by-id/ata-TS512GSSD370_B582092441
  /dev/disk/by-path/pci-0000:00:12.0-ata-1
  /dev/disk/by-path/pci-0000:00:12.0-ata-1.0
DEVNAME: /dev/sda
DEVPATH: /devices/pci0000:00/0000:00:12.0/ata1/host0/target0:0:0/0:0:0:0/block/sda
DEVTYPE: disk
DISKSEQ: '15'
ID_ATA: '1'
ID_ATA_DOWNLOAD_MICROCODE: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_AAM: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_AAM_CURRENT_VALUE: '0'
ID_ATA_FEATURE_SET_AAM_ENABLED: '0'
ID_ATA_FEATURE_SET_AAM_VENDOR_RECOMMENDED_VALUE: '0'
ID_ATA_FEATURE_SET_HPA: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_HPA_ENABLED: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_PM: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_PM_ENABLED: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY_ENABLED: '0'
ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY_ENHANCED_ERASE_UNIT_MIN: '6'
ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY_ERASE_UNIT_MIN: '6'
ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY_FROZEN: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_SMART: '1'
ID_ATA_FEATURE_SET_SMART_ENABLED: '1'
ID_ATA_PERIPHERAL_DEVICE_TYPE: '0'
ID_ATA_ROTATION_RATE_RPM: '0'
ID_ATA_SATA: '1'
ID_ATA_SATA_SIGNAL_RATE_GEN1: '1'
ID_ATA_SATA_SIGNAL_RATE_GEN2: '1'
ID_ATA_WRITE_CACHE: '1'
ID_ATA_WRITE_CACHE_ENABLED: '1'
ID_BUS: ata
ID_MODEL: TS512GSSD370
ID_MODEL_ENC: >-
  TS512GSSD370\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20
ID_PART_TABLE_TYPE: dos
ID_PART_TABLE_UUID: 42e29df2
ID_PATH: pci-0000:00:12.0-ata-1.0
ID_PATH_ATA_COMPAT: pci-0000:00:12.0-ata-1
ID_PATH_TAG: pci-0000_00_12_0-ata-1_0
ID_REVISION: '20140516'
ID_SERIAL: TS512GSSD370_B582092441
ID_SERIAL_SHORT: B582092441
ID_TYPE: disk
MAJOR: '8'
MINOR: '0'
SUBSYSTEM: block
TAGS: ':systemd:'
USEC_INITIALIZED: '1995108'

Es kommt dann noch die Partition mit sda1, die sieht vergleichbar aus, kann ich gern hier nochmals kopieren falls benötigt.

Nur finde ich weder in englisch, noch in deutsch Infos, wie ich diese Festplatte in Home Assistant verwendbar mache. Am nächsten dazu kommt ein YouTube-Video, was mir sagt, dass ich dazu root-Zugriff per SSH bräuchte.

Andere Infos unterstellen (leider ohne Details), dass es möglich sein müsste, die Platte z.B. nach Boot vom Ubuntu-Stick zu formatieren mit dem Namen Config und FAT32 oder NTFS, aber dann fehlen (mir) die Infos, ob oder wie die dann in HA verwendbar gemacht wird. :exploding_head:

Wieder andere Infos fokussieren (ähnlich wie o.g. Diskussion hier im Forum) auf Home Assistant using-external-data-disk, es ist ja aber eine interne Festplatte :thinking:
Oder ich soll HAOS “automatisch” verschieben, mit Apps und anderem Kram, was ich ja auch nicht will. Das soll schon alles auf der Haupt-SSD bleiben. Halt Wie gesagt, Backup oder Log Files halt.

Bin mir sicher ist wieder PEBKAS, aber wo ist mein Denkfehler?
Danke für Tipps!

Das ist auch die einzige mir bekannte offizielle Verwendungsart einen weiteren SSD/HDD und was das Thema intern/extern betrifft:

Home Assistant Operating System supports storing data on a secondary storage medium. For example, this can be a second internal SSD or HDD or a USB attached SSD or HDD. :wink:

Selber damit “herumgespielt” habe ich aber auch noch nicht und ob es ggf. noch andere Möglichkeiten gibt eine weitere SSD/HDD unter HA so zu mounten und dahin dann nur Teile von HA auszulagern, weiß ich nicht. Ich denke aber offiziell eher nicht, weil Du dann ja auch die Möglichkeit brauchst diese Teile entsprechend des Speicherortes zu konfigurieren. Also z.B. dem Log zu “sagen” das es jetzt auf der zusätzlichen SSD/HDD speichern soll. Das heißt allerdings nicht das das irgendwie “zu Fuß” sich nicht doch irgendwie und irgendwo umsetzen ließe. Aber das wäre dann wohl eher “Bastelarbeit” und nichts Offizielles.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Irgendwie schade das man nicht einfach eine weitere Festplatte einbinden kann. Würde mir sowas für Musik etc. wünschen.

2 „Gefällt mir“