Integration vom PV Wechselrichter Fronius Gen24 schlägt fehl

Ein freundliches Hallo in die Runde,

ich würde gern meinen PV Wechselrichter von Fronius Gen24 in den HA einbinden. Scheitere aber bereits kläglich bei der “Integration hinzufügen”. Die IP Adresse / Host des WR wird nicht erkannt.

  • IP Adresse vom WR passt, und ist erreichbar (lokales Netzt & Internet)
  • “Solar API” ist aktiviert
  • HA ist auf dem neusten Stand

Besten Dank vorab, für eure Unterstützung.

Herzlich willkommen hier im HA-Forum! :slight_smile:

Besten Dank für die freundliche Begrüßung.

So wie sich das liest ist das dann aber kein Problem der Integration sondern eins des Netzwerks?

Etwas mehr Info wäre natürlich schon gut.
Welche HA installation, HAOS, in ner virutellen Maschine oder wie sonst?
Hast du eins der Terminal AddOns unter HA installiert?
kannst du den WR von dort mit ping erreichen?

Das ist kein grundsätzliches Netzwerkproblem. Ich kann auf der niedrigsten Komm Ebene den GEN24 anpingen und auch im Browser visualisieren.

Die aktuelle HA läuft auf dem RP 4. Terminalprogramm hab ich im HA installiert. Aber: von hier aus kann ich den GEN24 nicht erreichen. Das Grenzt das Problem schon mal ein. Danke für den Tipp. Darauf wäre ich nun nicht gekommen. Woran kann das liegen?

Mit grundsätzlichem Netzwerkproblem meinte ich dein HA unterhält nicht sich nicht mit dem vorhandenen Netzwerk, oder nur teilweise.

Schau dir mal unter Einstellung>System>Netzwerk unter HA an was da konfiguriert ist.
Wenn ich mal flott raten müsste:
IPv4 vielleicht statisch vielleicht dynamisch? Keine Ahnung wo du das statisch gemacht hat? Im Router? Sprich der Router meint statisch, der HA meint, mir egal?
IPv6 nach wie vor dynamisch

Schalt mal IPv6 aus, das grenzt das Problem dann weiter ein.
Wenn es dann immer noch nicht tut und HA nicht auf statisch eingestellt war IP, Gateway und DNS eintragen. Also z.B.
IP 192.168.1.9/24
Gateway 192.168.1.1
DNS 192.168.1.2
aber dann halt mit deinen IPs. Und die netzmaske bei der IP nicht vergessen.

IPv4 des HA wurde statisch vergeben
IPv6 ist off

aus dem HA erreiche ich alles im Netzwerk, alle Steckdosen, Rechner, Drucker, NAS etc. nur eben den Fronius Gen24 nicht

Gateway, Maske etc stimmen auch, sonnst könnte ich z.B. kein Updates einspielen. Das Prob muss wo anders liegen.

also du kannst von einem x-beliebigen Rechner (im identischen Subnetz)
problemlos den PI erreichen
problemlos den WR erreichen
und nur vom PI aus den WR nicht? Extrem sonderbar würde ich mal sagen.
Das geht eigentlich gar nicht hätte ich gesagt.
Schick mal ein
ifconfig eth0 vom pi
und ein snapshot von den WR netzwerksettings LAN

Jub, ganz seltsam.

PI:
IP Address: 192.168.1.21/24
Gateway: 192.168.1.12
Method: static
Name Servers: 192.168.1.12
image


WR:
IP-Adresse: 192.168.1.30
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.12
DNS: 192.168.1.12

dein PI hat aber ne IPv6 … nimm die auch nochmal weg … sicher ist sicher.
Das kann eigentlich nicht sein, auf IPv4 Seite kann man es ja nicht mehr richtiger machen.

Und der WR bietet meines Wissen gar keine Einstellung Zugriffe nur auf eine bestimmte IP range zu beschränken. Phew … frag mich mal was da los ist.

Hast du einen DHCP Server am laufen?
Und ist da der Bereich in denen du statische IPs vergibts ausgenommen?
Also z.B. DHCP von .100-254 … so das du die .12 und .30 überhaupt statisch vergeben kannst ohne das dein DHCP diese unwissentlich auch noch mit was anderem belegt?

IPv6 Nummern stehen zwar da, ist aber alles disabled.

DHCP läuft, aber nur zwischen 192.168.1.100 bis …130. Theoretische Adressenüberschneidungen gibt es nicht. Das war auch schon meine Idee und habe ich doppelt gecheckt.

Sämtliche Versuche habe ich auch von meinem Firmenlaptop im selben Netzwerk gestartet, leider mit selben durchschlagenden Misserfolg.

PS: aus Verzweiflung habe ich auch schon die IP des WR geändert, um eben Adress-Doppelbelegung auszuschließen. Auch erfolglos.

Ist denn irgendwas in den Logs von Home Assistant zu sehen? Das ist alles mehr als sonderbar. Wenn du bei HA an den IPs gespielt hast hast du aber schon mal das SYSTEM gestartet also mit
Einstellungen>System>den start knopf oben rechts>Erweiterte Optionen>System neu starten?

In den Logs steht nix auffälliges. In der Zwischenzeit bin ich Resetweltmeister :slight_smile: :wink:

Mir fehlt echt ne Idee … denn eigentlich funktioniert es genau so.
Hattest du das Problem schon bevor du die Fronius Integration geladen hattest?
Also konntest du noch nie aus HA heraus den WR anpingen?

ich habs mit dem anpingen erst probiert, nachdem ich festgestellt hatte, dass die Fronius Integration nicht funktioniert. Wenn du so willst, hats noch nie geklappt.
Darüber hinaus habe ich das HA aus Verzweiflung Ende letzter Woche neu aufgesetzt.

An fehlenden APP Paketen kanns ja nicht liegen, da pingen die “niedrigste Art” der Netzwerkkommunikation ist, soweit mir bekannt.

Das ist alles mehr als nur sonderbar. Und abgesehen von der Fronius Integration hast du sonst gar keine Problem mit dem HA?

Sonst läuft alles reibungslos.
Trotzdem Danke für dein Tipps.

Ich komm nochmal ganz auf den Anfang zurück.
Da schreibst du IP Adresse vom WR passt und ist erreichbar.

Meinst du damit das solarweb.com oder wirklich die 192.168.1.30
Ich frage aus folgendem Grund. Ich les mir grade die Bugfixed der v1.24.6-1 durch (die ich auch noch nicht aufgespielt habe auf den WR) Allerdings der Gen24Plus, keine Ahnung was du genau hast.

zum nachlesen:

Da gibts einige Bugfixes zu Netzwerkproblemen und neue Funktoinen ebenfalls zum Thema Netzwerk. Aber erwarte bitte keine Empfehlung von mir zu einem Updarte. Ich bin ein Freund von “never chance a running System” da die Codeverwurstler mich in den letzten 20 Jahren in der Regel nicht davon überzeugen konnte das sie Dinge immer besser gemacht hätten.
Vor solch einer Aktion würde ich immer den Installateur meines Vertrauens befragen wie seine Erfahrungen damit sind ob ers schon bei Kunden aufgespielt hat oder nicht.

Grundsätzlich würde ich auch nicht glauben das an der Stelle der Fehler bei dir liegt. Der WR kann ja nix dafür das er von überall ausser vom HA aus erreichbar ist.

Ja, ich kann direkt mit der IP …30 auf den WR GEN24Plus zugreifen. Und auch natürlich via Solarweb.
Ich check gleich mal, welche FW auf meinem WR installiert ist.
Danke für den Link!

FW ist aktuell. Frage, müsste im roten Kreis nicht eine IP Adresse stehen?

Sorry, ist nur für den Datenlogger.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachposting
*@4stepup *
Bitte zukünftig für Nachträge/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion (geht 24h) verwenden. Danke!
:+1:

@4stepup Ist das Problem behoben?