Naja -q liefert eben nichts = quite. wget lädt also ganz leise das Script herunter. Das Script wird aber auch dann durch die bash direkt ausgeführt. Da müsste eigentlich was zu sehen sein. Du könntest das Skript auch manuell herunterladen und dann wie von @totow beschrieben ausführen… Also auf der proxmox shell
wenn das passiert, so meine Erfahrung, liegt das am Netzwerk, er kann das wget nicht auflösen.
Dein Proxmox ist wie netzwerktechnisch eingestellt, nutzt Du IPv4 und/oder IPv6?
Wenn Du in der PVE Konsole bist, kannst Du dann eine IP außerhalb Deines Netzwerks anpingen, geht der Ping im eigenen Netzwerk?
root@pve-30:~# ping heise.de
Was gibt Dir folgender Befehl zurück
root@pve-30:~# networkctl status
WARNING: systemd-networkd is not running, output will be incomplete.
● State: n/a
Online state: unknown
Address: 192.168.178.30 on vmbr0
192.168.1.30 on vmbr1
hier;steht:eine:ipv6:adresse on vmbr0
hier;steht:eine:ipv6:adresse on vmbr0
hier;steht:eine:ipv6:adresse on vmbr1
Gateway: 192.168.178.1 on vmbr0
hier;steht:eine:ipv6:adresse on vmbr0
root@pve-30:~#