Inspelning wird nicht durch Zigbee2mqtt unterstützt

Hallo, die neue smarte Steckdose von IKEA “Inspelning” mit Stronverbrauchauswertung wird bei mir nicht in zigbee2mqtt unterstützt.

Aufnehmen kann ich Sie und schalten auch. Hat hier jemand schon diese Steckdose und ein ähnliches Problem?
Beste Grüße, AndiFidi

inspelning

Hatte ich bei Tuya-Teilen aus China auch.
Ich bin dann auf die Entwickler-Konsole gegangen und habe mehrfach
„Generate_external_definition“ gedrückt, dann wurden alle Entitäten erkannt.

1 „Gefällt mir“

Hast Du mal versucht sie neu anzulernen? Lt. Liste wird sie unterstützt.

Denke Du verwendest die aktuellste Version, richtig?

Ja, die Version sollte aktuell sein. Du meinst löschen und nochmal anlernen?
Habe ich gerade versucht, mit dem gleich Ergebnis…leider.
Auch ‘generate_external_defination’ hilft leider nicht.
Soweit funktioniert es ja, aber so ganz sauber ist es nicht: Die Angabe zur Spannung wird mit 23 V angezeigt…

Bei mir kam die Meldung, dass ich in die Entwicklerkonsole soll, während dem anlernen.

Evtl. kommen weitere Anzeigen auch erst verzögert.

Abend, HA Mal neu starten?

Nach dem Update wurde die Steckdose als Unterstützt angezeigt.

Oh, ich hatte die alte Version von zigbee2mqtt. Jetzt hab ich 1.40.2-1 und sie
wird unterstützt. Sorry, hatte ich nicht gesehen.
Die Anzeige der Spannung ist aber immer noch 23,3 V. Vielleicht ändert sich das ja noch.

Danke Euch :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hey AndiFidi,

das kosmetische Problem mit den 23,3 Volt kann ich bestätigen:

Ansonsten scheint aber alles wie erwartet zu funktionieren.

LG
Julian

Hi Julian,
ok. Danke :slight_smile: Vielleicht gibt es dafür bald ein Update.
Beste Grüße, AndiFidi

Abend,

Ich hatte die Steckdose über den IKEA Hub eingebunden, dort wurde ein Update drauf gespielt.


Firmware-Version
2.4.45

Daher ggf der unterschied?

Könnte sein. Ich habe aber keinen IKEA Hub mehr und über zigbee2mqtt wird bei OTA angezeigt,dass kein Update vorhanden ist.

Also die Einbindung in Z2M war kinderleicht.
Nur die Spannungsanzeige 22,7 V nervt ohne Ende.

Kann man über Z2M eine FW direkt einspielen oder geht das nur über das OTA ?

Du kannst andere OTA Quellen festlegen, meine ich.

Moin,

herzlich willkommen im Forum.

auf der Seite zu Z2M gibt es immer gute Informationen :slight_smile:

Daraus der Hinweis auf OTA

This device supports OTA updates, for more information see OTA updates.

VG
Bernd

P.S.: aus der Dokumentation geht hervor, dass man sich wohl auch etwas Lokales bauen kann, man muss aber trotzdem erst einmal an die Firmware herankommen, um sie auch lokal abzuspeichern.

1 „Gefällt mir“

Ich denke / fürchte, dass das die größte Hürde sein dürfte, wenn die Firmware nicht frei verteilt wird.

Ikea stellt wohl die Firmware‘s zu Verfügung.

Wenn eine aktuellere Firmware für den Plug verfügbar ist, aber in ZigBee2MQTT noch nicht zur Verfügung steht, dann ist die dB wohl nicht aktualisiert worden.

Hier heißt dann wohl, sich noch ein wenig in Geduld üben.

Gruß
Osorkon

2 „Gefällt mir“

Ich war jetzt schon wieder gedanklich bei Aqara Zigbee… Man sollte nicht mehrere Dinge gleichzeitig tun. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hallo dp20eic,

Ja das habe ich alles gelesen, aber nicht verstanden was da steht.

ich habe eine OTA Datei gefunden und würde auch einen Stecker “opfern” um es einzuspielen.

Nur wie? :thinking:

Ein OTA Update soll in Kürze per Z2M möglich sein: :wink: “OTA will be supported out of the box with the next release.”

VG Jim

Moin,

ergänzend möchte ich noch darauf aufmerksam machen, das es schon auf Github zu finden ist.

Nein, ich werde Dir nicht sagen, zeigen wie man das macht, ich möchte nicht schuld sein, wenn dann plötzlich nichts mehr geht und auch noch schaden an irgendwelchen Geräten entstehen.
Warte doch, nichts kann so wichtig sein, dass man sich das System mit Absicht zerschießt.

VG
Bernd