Ich bekomme es nicht auf einen lenovo ThinkCentre M92p Small

da es schon Leute geschafft haben hat entweder der lenovo oder ich einen Denkfehler. Installationsmedium soll eine 120GB internso SSD werden.
Der UBUNTU USB-Stick startet, wenn ich beim boot F12 drücke und dann USB FDD: Generic auswähle.
um zu prüfen, ob ein genereller UEFI Start möglich ist, habe ich dieses UBUNTU 23.4 testhalber auf die SSD installiert, was auch funktioniert hat und dann auch korrekt ins Ubuntu bootet.
Habe dann die SSD per USB-Adapter an meinen W7 PC angeschlossen, den Etcher gestartet und das HA OS auf die SSD geschrieben. Die SSD dann wieder zurück in den lenovo.
Der meldet aber nur:
Error 1962: No operating system found
zweiter Versuch war Ububtu-Stick, da den Etcher und dann gleich auf die SSD geflashed, leider mit demselben Ergebnis.

im F12 Boot-Auswahl-Menü steht zur Wahl

  1. Generic Usb Device
  2. ubuntu
  3. USB FDD: Generic

die SSD steht nicht zur Auswahl.
egal was ich von den 3 Optionen wähle startet immer der Ubuntu-Stick

wenn ich im Bios als Boot-Medium nur die SSD zulasse, konnt o.g. Error 1962…

irgendwas wird mit dem HA boot-Medium nicht stimmen.
Ich hoffe, jemand kann helfen.
Danke im voraus.

Hallo,

denke das du HA nach der Generic x86-64 - Home Assistant Anleitung installierst oder?
Hast du UEFI aktiviert und SecureBoot deaktiviert? Würde auf die zwei Punkte tippen.

Grüße Cranus

ja, nach der Anleitung und ja, UEFI ist eingeschaltet (sonst wäre die Ubuntu-Installation ja auch nicht von SSD gestartet) und secure boot ist off.

Nachtrag:
konnte es jetzt installieren. Beim lenovo muß man den EFIbootmanager manuell nachinstallieren, war nicht ganz so trivial und hat mich ein paar Stunden Zeit gekostet.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@Cpt.Hardy *
Bitte zukünftig für Nachträge/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion (geht 24h) verwenden. Danke!

Ich habe auch ein M92P auf dem Radar fuer HA… Kannst du ein Artikel / Website verlinken wo man eventuell “ein paar Stunden Zeit” sparen kann? Danke!

Hast du das Image vorher heruntergeladen oder über Link in Etcher gemacht? Lade das Image mal runter und bespiele den Stick, das sollte dann auch funktionieren.

ja genau so habe ich es gemacht, erst heruntergeladen. Trotzdem mußte ich dann noch das Terminal öffnen und diese Befehle eingeben:
sudo apt install efibootmgr
sudo efibootmgr --create --disk /dev/sda --part 1 --label “HASO” --loader ‘\EFI\BOOT\bootx64.efi’
so daß dieser Befelt am Ende mit einem
Boot000x* HAOS
quittiert wird.
erst danach bootet der lenovo das HAOS

habe da jetzt erstmal dieselbe Version 9.5 wie auf meinem RasPi installiert und dann ein backup zurückgespielt. Jetzt würde ich gern auf die aktuelle Vers. 10.1 updaten und ein update wird mir auch angezeigt.

was mache ich da denn jetzt zuerst?

1 „Gefällt mir“

Ist egal, macht kein Unterschied. Nur Backup machen vorher ist wichtig.

weil Rückfragen kamen hier mal ein Tutorial, wie ich HA auf den lenovo m92p installiert habe. Man benötigt eine SSD/HD und einen 8gb USB-Stick

weiterhin wird benötigt:
einen PC mit laufendem Windows (7 geht, 10 ist besser)

  1. das aktuelle HA generic x84-64 Image von hier
    Releases · home-assistant/operating-system · GitHub
  2. den Balea-Etcher
    https://etcher.balena.io/
  3. ein Live Ubuntu zur Installation auf den USB-Stick von hier
    https://ubuntu.com/tutorials/install-ubuntu-desktop#2-download-an-ubuntu-image

ins BIOS kommt man mit F1
in das Boot-Device Auswahlmenü mit F12

damit der lenovo überhaupt vom USB-Stick booten kann, muß die Bootreihenfolge geändert werden und so aussehen

Bios

alles weitere in der PDF (die Dateiendung TXT muß zum Öffnen nach dem Download entfernt werden)
homeassistant genericx64 install (Hardy).pdf.txt (2,2 MB)

1 „Gefällt mir“