Ich baue mir gerade mein Home Assistant auf und stelle mich vor

Guten Tag

Ich möchte mich erste mal kurz verstellen. Ich bin Sascha und verheiratet, habe zwei Kinder und wir wohnen in einer Mietwohnung. Im bin in der IT Beruflich unterwegs. Jetzt habe neue Aufgaben Bereiche bekommen (Linux, Ansible und Python) damit ich da aktiv bleibe habe ich jetzt auch angefangen meine Wohnung Smart zu machen und möchte es über Home Assistant machen. Da ich mehre verschieden System testen und benutzen möchte habe ich mir eine Proxmox Server aufgesetzt und dort auch eine VM mit Home Assistant OS installiert. Das System ist ein i5 10gen 16GB RAM und 512GB M2 SSD ich werde noch eine Festplatte einbauen und auch den RAM gegebenenfalls auf 32 GB erhöhen. Ich habe im Moment nur Lichter von IKEA mit dem Alten HUB.

Jetzt ist meine Frage was könnt ihr mir an Geräten empfehlen? Beim Stick scheiden sich wohl die Geister. Einen von Sonoff aber hier nur den B nicht den E. Die meisten Videos sind wohl schon älter. Ich dachte erst das ich lieber den E nehme das dieser wohl auch nicht mehr auf experimentell steht damit ich diese auf für Matter und co ready machen kann. Aber jetzt aktuell wurde von dem Multiprotokoll abgeraten. Ich möchte als nächstes die Heizung ausrüsten. Sollte ich da auch die Sonoff nehmen oder?

Es werden noch viele fragen kommen schon mal sorry dafür. Freue mich schon auf die Herausforderungen.

P.S. gibt es eigentlich einen Gebrauchtmarkt und wenn ja ist es zu empfehlen oder lieber nicht? Was sagt ihr zu Ali uns das kaufen dort sind die waren originale und funktioniert es immer von da?

Moin,

Willkommen im Forum.

Das ist in einem Vorstellungspost eine weniger gute Idee auch Fragen zu stellen :wink:

Ich kann Dir erst einmal nur raten, die Suchfunktion des Forums nutzen, denn einiges, vieles ist schon anderswo x Mal beantwortet worden :slight_smile:

Zudem, werden bei 5 Antworten mindestens 7 Vorschläge kommen :wink:
Es kommt (kam) früher oft darauf an, welche Integrität Du nutzen willst,

  • ZHA, war immer besser, mit Chips von Silicon Labs
  • Zigbee2MQTT, war immer besser, mit Chips von Texas Instruments

Im Augenblick ist kein Stick wirklich gut geeignet um Multiprotokoll zu fahren, evtl. kommen da aber in naher Zukunft neue Sticks, die dann mit zwei Antennen arbeiten, beim SkyConnect, wurde die Multiprotokoll Firmware eingestellt, da zu viele Probleme, aber das hast Du ja selbst schon herausgefunden :slight_smile:

Jetzt noch etwas Lesestoff, da sich der Betreiber und die Admins viel Mühe damit gegeben haben :slight_smile:

https://community.simon42.com/faq

Und nochmals, die Suchfunktion intensiv nutzen :slight_smile:

VG
Bernd

Neu 2025.03.10 @Maclife
P.S.: hier noch mal etwas Lesestoff, habe es mir nich im detail angeschaut, scheint aber recht ausfühlich zu sein
https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/10/09/zigbee-matter-thread-welcher-stick.html

1 „Gefällt mir“

Moin,
willkommen in der Community.

Du meinst bestimmt den Sonoff Dongle P.

Jop wird aktuell seit ~1Jahr nicht mehr dran weiterentwickelt, hier hatten die das mal in einem Release Stream angesprochen:

Ich habe noch keine Smarten Geräte gebraucht gekauft.

Ich hab mir da noch nichts geholt und gefühlt sind da die meisten Geräte Tuya Geräte.
Wenn Tuya würde ich wenn auch nur Zigbee nehmen und keine WLAN Geräte, ich mags nicht so wenn Geräte im WLAN hängen die dazu fast nicht Updates erhalten.

LG

Ich selber habe auf zigbee gesetzt und nutze einen SLZB06. Die meisten zigbee Geräte, welche ich einsetze, kaufe ich beim Ali. Wenn es mal nicht geklappt hat, war die Rückgabe bislang kein Problem.

Gruß, Lars

1 „Gefällt mir“