Hallo,
ich habe mal eine Verständnisfrage. Ob ich das alles richtig verstanden habe.
Ich habe aktuell 2 HUE Bridge im Einsatz….eine nur für den Innenbereich und eine für den Garten.
Die für den Garten weil ja die Anzahl der Geräte begrenzt ist und da die Reichweite ab und an problematisch war.
Nun habe ich mir ein Homeassiant auf einen Proxmoxx aufgesetzt.
Läuft soweit auch.
Wollte nun die beiden Bridges ersetzen durch einen SMlight Stick mit Zigbee/Mqtt. Da gibt es ja verschiedene Modelle.
Das aktuellste wohl mit Multiprotokool.
Wo man ja schon liest das das wohl nicht so toll aktuell sein soll.
Meine Frage:
-Muss ich die Hue Lampen alle wieder manuell neu anlernen an den SMLight Stick ?
-kann ich den Stick auch für Aqura ,Sonoff etc. verwenden?
-Welcher Stick also Modell Bezeichnung ist für meinen Verwendungszweck der beste?
Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrungen bzw. Tips mitteilen könntet.
Ich warte auf meinen SLZB-06 p7 und will ihn mit Zigbee2mqtt benutzen…
Zu deinen Fragen…
Ja . du mußt die alle einmal bei HUE ablernen und am neuen wieder anlernen…
Dann kannst du alle Hersteller mit dem neuen System benutzen…
Im Endeffekt funktionieren alle Sticks mit Z2M oder ZHA
Der 06 / 06 p7 / 06 p12 sind wohl besser für Z2M
Der 06m wohl besser für ZHA (ist der selbe Chip verbaut wie im HA eignen Zigbee Stick)
Multiprottokoll führ wohl zu Problemen und würde ich lassen. Dann lieber einen weiteren Stick mit dem anderen (Matter) benutzen…
Du kannst auch 2 Sticks verwenden wenn deine Reichweite in den Garten nicht reicht. 1 Stick als Koordinator und einer als Router…
die weiter Entwicklung wurde vor einem Jahr von seiten HA pausiert. Hier ein paar Gründe und hier hat der Erfinder von HA im Releasestream 2024.2 auch mal was dazu gesagt:
Ja.
Ja.
Gehen eigentlich alle, für Zigbee2Mqtt kannst du das z.B. nachgucken:
Ich würde bei zStack oder EmberZNet Adaptern bleiben, die sind am weitesten verbreitet.
Z2M ist Zigbee2MQTT, aber Z2H? meinst du ZHA Zigbee Home Automation?
Da er es über Proxmox laufen lässt:
kann er auch, wenn er möchte, einfach mehrere Z2M LXC’s erstellen und mehrere Netze aufspannen.
Ich würde es aber auch erst mal mit einem Probieren.
Hallo,
das liest sich ja alles verständlich
Am einfachsten sieht es ja aus sich einen beim AL zu bestellen. Dort kann man ja genau das Modell auswählen.
Habe so keinen Shop gesehen der es so anbietet.
Oder habt ihr einen deutschen Shop zur Hand?
Auch gesehen was der da kostet
Sollte man die aktuellste Version also den
SMLIGHT SLZB-06p10 nehmen?
Oder eher den SLZB-06? der ja theoretisch auch Tread and Matter unterstützt?
Hintergrund ist…habe ein paar Govee Strips die Matter können. Wäre also schöner.
Soll ja noch nicht beim p7 gehen.
Bei mir stürzt die Seite von SM-Light ab.
Warum auch immer.
Habe selber ja auch noch keine Erfahrungen, da noch nicht da
Habe mir einen SLZB-06 und einen SLZB06p7 bestellt… Die beiden sollen wohl mehr oder weniger identisch sein… Der p7 hat etwas mehr RAM. 88zu152kB
Der SLZB-06p10 scheint noch in der Testphase zu sein… Auf deren Seite steht was von “As of February 2024, we recommend that you buy these coordinators at your own risk, or if you are a firmware developer and you need a test device on this chip.”
Quelle = SMLight
Ich denke ich würde keine 2 verschiedene Funkarten/Protokolle über eine Antenne/Gerät laufen lassen… Dann lieber 2 Geräte… Siehe oben