Huawei-Wechselrichter Integration in HA

Hast du den Verbrauchssensor wirklich so angelegt, oder ist das nur eine andere Schreibweise - " sensor.power.meter.verbrauch"?
Bei mir im Huawei-Dashboard wird der Sensor so geschrieben - “sensor.power_meter_verbrauch”, also mit Unterstrich und nicht mit Punkt zwischen den Bezeichnungen. Der Punkt steht nur hinter “sensor”.
So sehen die Huawei Entitäten bei mir aus
image
Könnte das der Fehler sein?

Ja, dass habe ich schnell gemacht. Meiner heißt auch so.

Man kann keine Last von 6,5 kWh haben. KWh sind dein Verbrauch an Energie vom Tag bis zum Zeitpunkt des aufrufens. Deine aktuelle Last siehst Du im Energiedashboard nicht, die ist nur in der Power Flow Card zu sehen in W bzw kW

Das heißt, dass die untere blaue Zahl die verbrauchte Energie von dem Tag (insgesamt?) anzeigt? Wir haben ein E-Auto, der “verbraucht” schon paar kwh am Tag.
Vielleicht ist das die Lösung?

LG Max

Völlig korrekt. Das ist die insgesamt verbrauchte Tagesenergie. Siehst du auch, dass das alle Stunde steigen wird :wink: und heute Nacht um 12 fängt es wieder bei 0 an

Dann ist das jetzt so alles richtig jetzt, oder ?

Ja, jetzt ist alles richtig, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann :+1:

Moin, ich habe eine Solaranlage mit Huawei Wechselrichter, Batterien und Power Meter. Leider fehlen mir einige Werte. Ich habe bereits den Integral Sensor angelegt (Daily Solar Yield · wlcrs/huawei_solar Wiki · GitHub) aber ich kann diesen nicht in meiner Energiekonfiguration eintragen. Außerdem bekomme ich keinen korrekten Netzbezugswert von meinem Powermeter. Alle Anleitungen im Internet lassen sich bei mir nicht abbilden. Was mache ich falsch?


Du hast ein Problem mit dem Powermeter, stellst aber Bilder vom Wechselrichter rein…

Es handelt sich bei dem ersten Screenshot vom Stromzähler. Er ist verbunden über den Wechselrichter. Über “Im Keller” würde es stehen, der Screenshot ist nur zu kurz angesetzt dafür. Auch zu erkennen an dem Logbuch rechts.

Und da hast du doch Verbrauch, exportierte Energie und Wirkleistung. Was brauchst du sonst noch?

Das Problem ist, dass ich keine Sensore, bzw. Entitäten habe, die mir richtige Werte geben. Wir haben es jetzt 19Uhr gleich und die Anlage produziert keinen Strom. Mit den von dir angesprochenen Entitäten kommt folgendes raus:


image

Keiner der Werte im HomeAssist stimmt mit dem überein was die Anlage mir in der Übersicht anzeigt.
image

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Exakt das Problem habe ich in meinem Energie Dashboard auch, deswegen ignoriere ich es meist. Habe in meinem Dashboard in der Power Flow Card Plus “invert state: true” unter Battery eingetragen. Seitdem stimmt es bei mir. Wie man das in das Energy Dashboard einträgt… keine Ahnung… :slight_smile:

Ich habe ehrlich gesagt, nicht alles duirchgelesen. Aber für Huawei muss ein Helfer erstellt werden, um die Solarproduktion erfassen zu können. Das bringt Huawei nicht mit. Helfer sieht folgt aus:

Kleiner Nachteil, damit werde leider die Verluste des WR nicht rausgerechnet. Aber besser geht es nicht.

1 „Gefällt mir“

Dein Sensor für PV Erzeugung ist falsch und muss wie in der Doku beschrieben angelegt werden, siehe auch Post über meinem. Außerdem sind kw und kwh zwei völlig unterschiedliche Dinge, du kannst die zwei Bilder von dir nicht vergleichen, da solltest du lieber nochmal in die Schule