Honeywell DW915 smart machen

Hallo,

ich habe in unserer neuen Wohnung die Honeywell DW915 Türklingel verbaut. Diese würde ich nun gerne “Smart” machen. Hierfür habe ich noch einen Elektromagneten und einen Aqara Tür-/Fensterkontakt gekauft. Wenn also jemand klingelt, soll der Elektromagnet an getaktet werden und die Klingel auch einen Ton abgeben.

Leider funktioniert das nicht so wie ich das möchte :smiley:

Ausgangssituation:
Ich hab mal ein kleines Schaubild gezeichnet.


Da ich nicht weiß wie das im Haus verkabelt ist, ob und wo der Trafo ist bzw. die Klingelanlage ihren Strom bekommen, habe ich rechts einen “Blackbox” (grauer Kasten) eingezeichnet.

Wir haben unten an der Eingangstür einen Klingeltaster und oben an der Wohnungstür. In der Wohnung kommen an der Wohnungstür 2 Kabel für die Klingel aus der Wand.
Laut der Dokumentation von Honeywell müssen diese, sofern keine Kabel für/von einem Trafo vorhanden sind auf die Klemmen A1 und A2 gelegt werden (die Klingel funktioniert dann auch wie gewünscht). Die Klingel wird, wie auch in der Anleitung angegeben, mittels Batterien mit Strom versorgt und auf das “Kontaktboard” gesteckt.

Versuch 1:
Als ersten Versuch habe ich den Elektromagnet parallel geschaltet:


Wenn ich dann die Klingel auf das “Board” stecke, klingelt diese einmal, ohne das der Klingeltaster betätigt wurde (was sie sonst nicht macht). Betätigt man dann den Klingeltaster wird nur der Elektromagnet an getaktet und die Klingel kriegt (scheinbar) kein Signal. Also, Versuch 2…

Versuch 2:
Beim zweiten Versuch habe ich den Elektromagnet in Reihe geschalten:


Aber auch hier ist das Verhalten wie bei Versuch 1. Die Klingel löst direkt beim Aufstecken aus und danach funktioniert nur noch der Elektromagnet.

Weitere Ideen/Probleme/Gedanken:
Falls es mit einem Elektromagneten nicht funktionieren sollte, habe ich schon überlegt, was ich noch machen könnte, außer eine neue Klingel zu kaufen :smiley:
Die Klingel kann man (absichtlich) Stumm schalten, damit niemand im Schlaf gestört wird :wink:
Durch das Stummschalten würde also ein Vibrationssensor raus fallen. Mir ist wichtig, dass die Kommunikation auf jeden Fall über Zigbee läuft (ich will keine IoT Geräte im WLAN haben). Leider kenne ich mich mit Shelly & Co. nicht gut genug aus um eine passende alternative zu kaufen. Für einen Tipp oder Ideen wäre ich also dankbar :pray:

Ich danke euch schon mal im voraus für die Hilfe und ggf. weiter Ideen!

PS: Bitte seid gnädig mit mir. Ich hab rudimentäre Kenntnisse zur Elektronik/Elektrotechnik, stehe noch am Beginn der Smart Home Welt und das hier ist mein erster Beitrag in dem Forum :slight_smile: