Hallo zusammen,
in meinem Haus verwende ich HomeMatic IP Wired und habe diese in HA eingebunden.
Als Grundlage verwende ich
https://github.com/kaistraube/ccujack_homeassistant .
Das führt dazu, dass mehrere Buttons und Sensoren angelegt werden.
Auf Raspmatic ist ccu_jack für MQTT installiert.
Da ich HA im Container verwende, nutze ich das MQTT Addon, nicht die custom_homematic - Komponente.
Zur Vereinheitlichung meiner HA Konfiguration möchte ich auf MQTT Cover umstellen.
Meine MQTT Config lautet:
{
"command_topic": "ccu-jack/device/set/<abc>/2/LEVEL",
"device": {
"identifiers": [
"ccujack_<abc>"
],
"name": "DRBL4-OG2",
"model": "HmIPW-DRBL4",
"sw_version": "1.10.18",
"manufacturer": "eQ-3"
},
"icon": "mdi:window-shutter-open",
"name": "Rollladen-Arbeitszimmer",
"object_id": "rollladen-arbeitszimmer",
"optimistic": false,
"payload_close": "{ \"v\": 0 }",
"payload_open": "{ \"v\": 1 }",
"position_closed": 0,
"position_open": 1,
"position_template": "{{ ( value_json.v * 100 ) | float }}",
"position_topic": "ccu-jack/device/status/<abc>/1/LEVEL",
"qos": 1,
"retain": true,
"set_position_template": "{ \"v\": {{ ( position / 100 ) | float }} }",
"set_position_topic": "ccu-jack/device/set/<abc>/2/LEVEL",
"state_closed": 2,
"state_closing": 2,
"state_open": 1,
"state_opening": 1,
"state_stopped": 3,
"state_topic": "ccu-jack/device/status/<abc>/1/ACTIVITY_STATE",
"unique_id": "rollladen-arbeitszimmer",
"value_template": "{{ value_json.v }}"
}
Nun habe ich kleinere Auffälligkeiten/Fragen:
- Ist das Stoppen der Bewegung weiterhin nur als Stop - Button mit STOP als Payload möglich? Oder ist ein Wechsel auf Template Cover notwendig?
- Das Setzen einer Positon funktioniert - jedoch ist die Darstellung des Reglers entweder “offen” oder geschlossen. Der Balken zeigt nicht die angefahrene Position dar
- wenn ich per HA die Rollladen hoch- oder runter- fahren und anschließend per physischen Taster erneut toggeln möchte, muss ich den Taster zwei Mal betätigen. Es tritt bei Tastern auf, die per “langen Tastendruck” im Programm eingestellt sind. Bei Direktverknüpfungen tritt das Verhalten nicht auf.
Hat jemand einzelne Ideen für mich?
Viele Grüße