HomeMatic CCU3 Integration von "nicht"-IP-Aktoren und der Programme in HA

Hallo zusammen,

bin neu hier, weil ich künftig meine Smart Home Systeme im HA zusammenfassen möchte.

Als erstes stand zunächst die Integration meine HomeMatic CCU3 an. Dies habe ich mittels der Integration HomeMatic (IP) local zumindest teilweise auch geschafft. Allerdings werden mir “nur“ 35 Geräte angezeigt, ohne nachzuzählen, sollten es eine ganze Reihe mehr sein. Was auf Anhieb fehlt sind offensichtlich alle alten - “nicht“-IP-Aktoren, ist das normal und wie kann ich die integrieren?

Außerdem sehe ich eine ganze Menge (+176) deaktivierte Entitäten (Programme), wie werden diese in den HA übernommen.

Ist da was grundsätzlich falsch gelaufen, und wie müsste ich vorgehen?

Danke für Eure Hinweise, gerne auch auf andere Foren-Beiträge, habe nämlich nichts gefunden.

Hi HA-Elch,
hast du alle Ports entsprechend Doku auf der CCU freigegeben? HM-Classic und HMIP verwenden nämlich unterschiedliche.

Zu den deaktivierten Entitäten :
Aktiviere die die du brauchst doch einfach :sweat_smile:

Gruß
Jan

Danke für die Nachhilfe @Janniboy , habe nun mal hoffentlich an richtiger Stelle nachgelesen und die Ports 2001 u. 42001 für die alten Funkkomponenten und 2010 u. 24010 für die IP-Komponenten in der CCU3 freigegeben. CCU3 und HA neu gestartet, leider sehe ich aber keine Veränderung oder gar die Classic-Aktoren, was mache ich falsch, oder fehlen weitere Freigaben?

Muss ich die Integration Homematic (IP) local gar löschen und nochmals neu einbinden. Sorry für die Anfängerschwierigkeiten und Danke für die Geduld.

Klick dich nochmal durch die Konfiguration der Homematic IP local Integration und prüfe ob du Bidcos-RF angehakt hast.

Bingo das war’s, Danke nochmals an @Janniboy jetzt sind offensichtlich alle Aktoren da.

Ich muss mich hier mal ranhängen. Stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich habe eine Homematic (pivccu3) auf einem Raspberry parallel mit einer Iobroker Installation, also im Container. Im Iobroker ist die Homematic integriert und alles funktioniert prima. Nun möchte ich auf Home Assistant umsteigen. Ich habe die Homematic Integration aus HACS (Homematic (IP) Local Integration) installiert und konfiguriert. Es werden mir aber nur wenige Entitäten angezeigt. Weder Homematic noch Homematic IP Geräte. Homematic IP auf Port 2010 und Homematic(Bidcos-RF) auf 2001 ist aktviert.

Willkommen im Forum
Wie ist die Firewall von Homematic konfiguriert?

Das habe ich mir auch schon gedacht und die Einstellung geprüft. M.E. sah das ok aus, habe dann testweise die Firewall abgeschaltet mit gleichem Ergebnis. Auf dem Iobroker funktioniert es ja.

Ist der Container, in dem Homematic läuft auch von außerhalb erreichbar?
Ich kenne mich zwar nicht mit Containern aus. Könnte mir aber vorstellen, daß es ein Unterschied ist ob zwei Container auf dem selben System aufeinander zugreifen, oder auf einen Container von außerhalb zugegriffen wird.

Das ist ja die Frage. Die Anmeldedaten und Ports hat er in der HA Integration angenommen. Er zeigt mir ja auch ein paar Entitäten an (ca. 30) aber es müssten eine Vielzahl mehr sein. Die Frage ist auch, ob die Homematic Integration überhaupt mit Pivccu3 funktioniert?

Also bei mir half ja der Tipp von @Janniboy , hattest Du das gesehen?

Ja, ist alles angewählt.

So, habe jetzt erst Zeit gefunden mich wieder damit zu beschäftigen. Also es lag an der Firewall in der pivccu3. Auf alles offen gestellt hat es nicht funktioniert. Hab es dann auf “Ports blockiert” und eingeschränkt gestellt und die IP Adresse von HA ergänzt. Nun läufts.