Homeassistant mit Alexa verknüpfen + von Unterwegs zugreifen

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem Homeassistant geholt und will mein Homeassistant mit Alexa verknüpfen (um z.B. in Alexa gespeicherte Geräte in Home Assistant als Entitäten zu hinterlegen,…)

Zusätzlich will ich auch von unterwegs (via HomeAssistant App) auf mein HomeAssistant zugreifen.

Wie ich mitbekommen habe, können beide Wünsche auf einmal gelöst werden.
Dazu habe ich das Video von Simon angesehen.
Dabei fällt für mich Option 0 (Nebu Casa) weg, da zu teuer. Auch die Option 2 (DuckDNS) hat Simon nicht empfohlen.

Also bleibt mir nur noch die Option 3 (Cloudflare)!
Leider bleibe ich bei dem Schritt stecken, wo Simon bei Freenom eine kostenlose Domain erstellt. Ich schaffe es nicht bei Freenom eine kostenlose Domain zu erstellen :frowning: (die restlichen Schritte dahinter habe ich garnicht erst versucht, da mir halt die Domain abgeht)
Wo kann man sich sonst eine kostenlose Domain besorgen? (geht auch “Subdomain”? - die Endung ist mir auch ziemlich egal, da diese Domain ausschließlich für HomeAssistant genutzt wird)

Oder gibt es eine andere, kostenlose Möglichkeit, HomeAsisstant mit Alexa zu verbinden bzw. auf HomeAssistant von unterwegs zuzugreifen?

Viele Grüße
Vitamin_C

Kostenlos ist der Tod und der kostet das Leben. :wink:

Was glaubst Du warum DuckDNS nicht empfohlen wird, weil es kostenlos ist? :wink:

Sind Dir ein paar € pro Jahr schon zuviel für eine Domain?

Es gäbe ja auch noch die Option 4.
Hast Du eine feste IPV4 IP oder alternativ kannst ja auch einen (kostenlosen) DynDNS Dienst nutzen und den Fernzugriff über den Nginx Proxy Manger realisieren.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Absoluter Einsteiger und als erstes Projekt den Zugriff von außen realisieren?
Sportlich!
Ich hab da schon vor gefühlt Jahren was zu geschrieben. Ja ich weiß, Suchfunktion ist sowas von lame (oder wie nennt ihr jungen Menschen das nun?).

@Osorkon

Ich suche nach einer kostenlosen Möglichkeit, Alexa mit Home Assistant zu verbinden (inkl. Fernzugriff). Wenn es also keine kostenlosen Domains gibt, dann muss ich wirklich einen anderen Weg suchen.

Die Option 4 von dir hört sich gut an.
Also ich habe keine feste IPV4 IP, aber soweit mein Halbwissen ausreicht, bekommt man mit DynDNS eine “statische IP” (meine FritzBox unterstützt sowas). Kann ich diese “statische IP” an dieser Stelle im Video eintragen? (Auch in der App einfach diese “statische IP” eingeben und schon klappt der Fernzugriff?)

Oder muss ich zwingend den Nginx Proxy Manager installieren? (da kenne ich mich absolut nicht aus - hier müsste ich nach einer Anleitung suchen, wie ich das auf die Fritz.Box installieren kann (ich habe keine weiteren Server - und auf meinem Raspberry Pi ist nur HomeAsisstant installiert)

@phettsack

Danke, dass du mich mit meinem 40 Jahren noch als Jung bezeichnest :slight_smile:
Es ist nicht mein erstes Projekt, ich habe schon versucht, meine Schellenberg Rollläden (SmartFriendsBox) in Homeassistant zu intigrieren. Leider läuft das erfolglos -.-
Ich hoffe, dass mein zweites Projekt (Alexa in HomeAsisstant intigrieren) erfolgreich wird. Da es anscheinend nur über den Fernzugriff geht, kann ich gleich mein geplantes drittes Projekt (Fernzugriff von App bzw. HomeAssistant kann mein Smartphone tracken) auch gleich mit abschließen :slight_smile:

Moin,

ok, fangen wir mal vorne an.

es gibt drei Möglichkeiten, um mit Alexa zu interagieren

  1. NabuCasa
  2. Du erstellt Dir ein Alexa Skill, dazu musst Du dann aber auch HA von außen erreichbar machen
  3. Du nutzt Emulate HUE + Zugang von außen, dann sind aber alle Geräte in Alexa Lampen, glaube ich :thinking:

Wie Du siehst, um überhaupt mit Alexa in Verbindung zu treten, bedarf es schon einige Klimmzüge.

Wenn Du den Zugang von außen geschafft hast, dann hast Du auch gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen, für die Fernwartung

Es gibt zu DuckDNS und Co. auch noch die Möglichkeit, das über My Fritz zu machen

VG
Bernd